An der Krötensee-Mittelschule in Sulzbach-Rosenberg gibt es einige personelle Veränderungen. Im Rahmen einer Abschlusskonferenz wurden langjährige Lehrer geehrt und zugleich Inge Meier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig entließ die Schule zwei Lehramtsanwärterinnen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
Laut Pressemitteilung wird zum neuen Schuljahr nach über acht Jahren großer Hingabe für die Krötensee-Schüler Studienrat Armin Küst eine neue Herausforderung antreten und damit auch aufsteigen. Künftig kommt er als Konrektor an der Dreifaltigkeit-Mittelschule in Amberg zum Einsatz. In seiner Zeit an der Krötenseeschule habe er nicht nur den Bereich der Berufsorientierung vorbildlich ausgefüllt, sondern auch in vielen anderen schulischen Belangen Akzente gesetzt, heißt es in der Presseinfo. "Sein Einsatz und seine Fähigkeit, junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten, wurden von Kollegen, Eltern und Schülern gleichermaßen geschätzt. Die Krötensee-Mittelschule verliert mit seinem Weggang eine prägende Persönlichkeit, doch zugleich ist sie stolz auf die gewachsene Verbundenheit und wünscht ihm für seine Zukunft viel Erfolg und Freude in seiner neuen Position."
Ebenfalls bewegend soll der Abschied für Inge Meier gewesen sein, die seit fast drei Jahrzehnten Katholische Religion an der Schule unterrichtete. Das habe sie mit großer Leidenschaft und Herzlichkeit getan und dabei auch wichtige Werte und Moralvorstellungen vermittelt. Sie sei eine "angesehene Persönlichkeit" gewesen, die von ganzen Generationen von Schülern geschätzt und respektiert wurde. Für den Ruhestand wünschte ihr Rektor Peter Danninger nur das Beste.
Und auch die beiden Lehramtsanwärterinnen Magdalena Passauer und Sarah Gradl machen einen wichtigen Schritt. Sie haben erfolgreich ihr Zweites Staatsexamen an der Krötenseeschule absolviert und stehen nun vor ihren ersten eigenen Klassen. Danninger wünschte den beiden jungen Pädagoginnen alles Gute und betonte die Wichtigkeit ihrer Arbeit für die Bildung der kommenden Generation.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.