Die Altstadt von Sulzbach will sicher keinen Preis für prominenten Leerstände gewinnen, aber mit dem Stadtturm gibt es ein weiteres markantes Gebäude, dass sich nach einer Folgenutzung „sehnt“. Wie es am Dienstagnachmittag in der Stadtratssitzung dazu hieß, seien dort nach dem Auszug des Deutschen Alpenvereins aus den oberen zwei Etagen – jeweils 16 Quadratmeter – zum 30. September 2020 die Räumlichkeiten noch zu Lagerzwecken genutzt worden. Der Dachraum sei an einen Mobilfunkbetreiber vermietet. In der Verwaltung seien bereits verschiedene Nutzungen, wie etwa Übernachtung, Büro, Pop-up-Store oder Räume für bildende Kunst diskutiert worden. Wie das Sulzbach-Rosenberger Baureferat dazu informierte, spiele beim Stadtturm das Thema Brandschutz eine wichtige Rolle. Deshalb werden gegenwärtig in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege die Möglichkeiten für einen zweiten Rettungsweg geprüft.
Künftige Nutzung des Sulzbacher Stadtturms bleibt weiter offen
Sulzbach-Rosenberg
22.09.2022 - 15:15 Uhr
von Andreas Royer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.