Mit "KuK im Talk" kommt die Kultur- und Kreativwirtschaft Mittlere Oberpfalz, ein Netzwerk für Kreativschaffende in Amberg, Amberg-Sulzbach und Schwandorf, am Donnerstag, 5. September, nach Sulzbach-Rosenberg. Die Location dafür wurde bewusst ausgesucht: die historische Druckerei Seidel. Denn: Es geht um die Magie des gedruckten Wortes.
Wie die Kultur- und Kreativwirtschaft Mittlere Oberpfalz in einer Pressemitteilung ausführt, wird unter anderem über das Thema "Print's not dead" gesprochen. Zunächst aber kommt eine Sulzbach-Rosenbergerin zu Wort. In der Rubrik "Kurz und knapp" spricht Modedesignerin Christina Sperber über ihren Weg zurück von München nach Sulzbach-Rosenberg und die Gründung von “Anna the Studio” und erklärt auch, was es mit der Technik Tufting auf sich hat.
Beim eigentlichen Talk wird dann in größerer Runde über aktuelle Herausforderungen des Buchmarktes gesprochen. Probleme, mit denen diese Branche zu kämpfen hat, sind in der Pressemitteilung aufgelistet: explodierende Produktionskosten, weniger Wertschätzung und Digitalität, die es ermöglicht, Texte immer und überall am Bildschirm zu konsumieren. Trotz allem sei das Buch nicht wegzudenken. "Es gibt sie noch: die Buchhandlungen, Verlage und Autorinnen – Print´s not dead!", so die Kultur- und Kreativwirtschaft Mittlere Oberpfalz.
Erörtert werden soll, wo die Chancen eines gedruckten Buches liegen, wie der aktuelle Markt dafür ist und wie Bücher der Zukunft aussehen. Dazu haben die Organisatorinnen Vertreter aus dem regionalen Vertrieb und aus der Produktion eingeladen: Druckerei Frischmann (Amberg), Battenberg-Gietl-Verlag (Regenstauf), Büro Wilhelm (Amberg), Dorfmagazin „Rosenbladl“ (Rosenberg), Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Minerva und Buchcafé Pfreimd sowie die Buchhandlungen Volkert (Sulzbach-Rosenberg) und Rupprecht (Vohenstrauß). Zum Schluss, so die Veranstalter, gebe es noch die Möglichkeit, in einmünitigen Slots "euer nächstes Buchprojekt zu pitchen".
Die Veranstaltung am Donnerstag, 5. September, beginnt um 19 Uhr in der historischen Druckerei Seidel (Luitpoldplatz 4), Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Getränke gibt es vor Ort (Café Minerva).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.