„O’zapft is!“ Es war Schulleiter Martin Zimmermann vorbehalten, den neuen Trinkwasserspender an der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg offiziell in Betrieb zu nehmen. Die ersten Wassergläser haben Landrat Richard Reisinger und Nicole Graf, Ansprechpartnerin für Leitbild-Projekte beim Landkreis Amberg-Sulzbach, entgegengenommen. Der Landkreis hatte im Rahmen der Initiative „Deine Zukunft 2030. Amberg-Sulzbach.“ die Anschaffung des Trinkwasserspenders mit mehr als 1200 Euro bezuschusst.
Bereits seit einiger Zeit können die Schülerinnen und Schüler dort Wasser mit und ohne Sprudel und auf Wunsch auch gekühlt herauslassen. Nur wenige Sekunden dauert es bis die Flasche gefüllt ist. „Die Kinder haben so immer genügend zu trinken, ohne dass sie schwere Getränkeflaschen in der Schultasche tragen müssen“, freute sich Landrat Richard Reisinger bei der Inbetriebnahme.
„Um der Leitbild-Strategie des Landkreises gerecht zu werden und auch um dem Nachhaltigkeitsaspekt Rechnung zu tragen, verwenden die Kinder ausschließlich wiederbefüllbare Flaschen, die nicht weggeworfen werden“, ergänzte Schulleiter Martin Zimmermann. Neben der Müllvermeidung und dem Umweltschutz zählen die Verantwortlichen noch einen weiteren wichtigen Aspekt auf: Oftmals bringen die Mädchen und Jungen zuckerhaltige Getränke mit zu Schule. Auch da ist der Trinkwasserspender ab sofort eine gesunde Alternative sein.
Letztendlich ist es ist den Mädchen und Jungen der Walter-Höllerer-Realschule überlassen, ob sie die "Erfrischung auf Knopfdruck" annehmen oder nicht, aber die ersten Erfahrungen an der Schule zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler begeistert sind, sagte Zimmermann. An der Realschule in Sulzbach-Rosenberg wird es deshalb künftig wohl öfter heißen: „O’zapft is“.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.