Lange Kultur- und Einkaufsnacht macht Sulzbacher Innenstadt zur Festmeile

Sulzbach-Rosenberg
19.09.2023 - 17:16 Uhr
OnetzPlus

Wie können noch mehr Menschen in die Innenstadt gelockt werden, um sie mit den Angeboten der Geschäftswelt vertraut zu machen? Pro Su-Ro und die Kulturwerkstatt versuchen es mit einer völlig neu konzipierten Kultur- und Einkaufsnacht.

Wie lautet der Steckbrief zur Kultur- und Einkaufsnacht?

Die Innenstadt von Sulzbach-Rosenberg wird am Freitag, 22. September, zur Bühne für die Kultur- und Einkaufsnacht (KEN). Von 16 bis 22 Uhr sollen Shopping- und Kulturbegeisterte auf ihre Kosten kommen und sich in der Stadt wohlfühlen.

Ist die KEN ein Bestandteil des Besenfestes?

Ja, denn die Geschäfte bieten zur KEN auch die besonderen Besenfest-Angebote (21. bis 23. September) und zusätzlich zahlreiche Aktionen wie Lesungen, Weinproben, Aktivschaufenster oder Spiele zum Mitmachen an.

Gibt es eine historische Entwicklung zu diesem Format?

Mit dem Besenfest und dem damit verbundenen „Tag der Vereine“ sollte die Bevölkerung auch schon früher von der Leistungsfähigkeit des Einzelhandels in Sulzbach-Rosenberg überzeugt werden. Geeignet schien den Machern vom Wirtschafts- und Kulturforum Pro Su-Ro eine Veranstaltung mit besonderen Angeboten, die zusätzliche Attraktivität für Kunden schaffen sollte. „Es sollte schon immer ein Fest von Bürgern für Bürger sein“, sagt Pro-Su-Ro-Geschäftsführerin Yvonne Rösel bei der Programmvorstellung im Rathaus mit Bürgermeister Michael Göth und Kulturamtsleiterin Angela Thar. Gewährleistet wird dies zusätzlich durch das Engagement der Gastronomie, der Vereine und der von der Kulturwerkstatt verpflichteten Künstler. Nach Auffassung der Runde ein Event, das es in dieser Form in der Innenstadt so noch nicht gab.

Von welchen Besonderheiten wird das Programm geprägt?

Bei der KEN verwandelt sich die Einkaufsmeile unter freiem Himmel zusätzlich in eine buntes Straßenfest mit Modenschauen, dem Open-Stage-Amberg-Team und vielen Auftritten für Musiker. Mit dabei ist unter anderem auch das Heimatmobil des Bezirks Oberpfalz, das Impro-Theater Impropeller oder die neue Bandformation von Uli Radl, „Bottle Cake“, sowie südamerikanische Musik und Tanz von Andreas Fischer. Zudem ist auch Helma Koch mit Geschichten in der Hofapotheke vertreten.

Welche Vereine und Organisationen beteiligen sich?

Unter anderem dabei sind der Förderverein der Pestalozzi-Grundschule, der einen Kinderflohmarkt auf dem Luitpoldplatz organisiert. Außerdem präsentieren sich zahlreiche Akteure, darunter lokale Vereine, Kunst- und Kulturgruppen bis hin zu karitativen Organisationen. Auf deren Programm stehen ein Erfahrungsweg der Sinne, eine Flucht aus dem Escape-Room der Fachakademie für Sozialpädagogik, Upcycling-Produkte des Tat:ort-Vereins oder Schafkopfen gegen Leerstand von SuRo2030. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Tiere zu streicheln oder den Turm der Christuskirche zu besteigen, um einen Blick auf das bunte Spektakel von oben zu werfen.

Wie werden die jüngeren Besucher „bespaßt“, und welchen Beitrag leistet die heimische Gastronomie?

Für den Nachwuchs steht eine Hüpfburg bereit, aber auch der Spielebus der Kommunalen Jugendarbeit und des Kreisjugendrings wird für ein actionreiches Programm sorgen. Die lokalen Gastronomen sind nach Angaben von Yvonne Rösel und Angela Thar genauso in die Versorgung der Besucher mit eingebunden wie auch die Vereine. Details dazu finden sich im Internet unter www.kulturwerkstatt.bayern oder im ausliegenden Veranstaltungsprogramm. Neu ist eine Aftershow-Party im Capitol ab 22 Uhr.

Wird es weitere Debüts bei der KEN geben?

Sehr wahrscheinlich werden in der Innenstadt am Freitag, 22. September, auch Begegnungen mit Stelzenläufern, Straßenmusikern (Anmeldung für Standplätze unter kulturwerkstatt[at]sulzbach-rosenberg[dot]de), Tänzerinnen oder Poetry-Slammern sein. „Auch ein Improvisationstheater mischt sich unter die Besucher und tritt hier und dort in Aktion. Das Open-Stage-Amberg Team betreut die Bühne vor dem Rathaus und moderiert die Newcomer der Musikszene“, so Thar bei der Vorstellung im Rathaus. Anmeldungen dazu unter beaneryopenstage[at]gmx[dot]de.

Was bieten die geöffneten Geschäfte zusätzlich an?

Der Einzelhandel öffnet seine Türen auch für Ausstellungen lokaler Künstler, wie etwa die Gruppe 81. In der Buchhandlung Volkert wird es Lesungen mit Dieter Radl geben, in der Genusswelt Ottmann findet ein Gin-Tasting statt und in der Buchhandlung Dorner gibt es eine Weinprobe mit Werner Häusler. Außerdem lädt der Verein Schlacken zum Wirtshaus-Kino auf der Schanze.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg25.09.2022
Hintergrund:

Kultur- und Einkaufsnacht in Sulzbach-Rosenberg

  • Datum: Freitag, 22. September
  • Uhrzeit: Von 16 bis 22 Uhr, danach Aftershowparty im Capitol
  • Ort: Geschäfte, Plätze, Straßen in der Sulzbacher Innenstadt
  • Veranstalter: Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg und Pro Su-Ro
  • Kontakt und Programm: Kulturamt Luitpoldplatz 25, 09661/510-1170, Kulturwerkstatt[at]Sulzbach-Rosenberg[dot]de, www.kulturwerkstatt.bayern
  • Musik und Tanz: Saxophon-Duett, Open Stage Amberg, südamerikanische Musik, Band Bottle Cake; Tango-Darbietung; Hip-Hop-Gruppe, Cheerleader
  • Aktionen (Auswahl): Lesungen mit Dieter Radl und Apothekerin Helma Koch, Grass-Ausstellung, Tierheim, Lastenrad-Vorführung, Kreativwerkstatt, Bücherflohmarkt, Spielebus, Weinlesung, Gin-Tasting, Stadtführungen
  • Wetter: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen werden einige Vorführungen in den Seidel-Saal oder ins Rathaus verlegt.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.