Sulzbach-Rosenberg
03.05.2023 - 17:15 Uhr

Lehrerkonzert als Werbung für die Sing- und Musikschule Sulzbach-Rosenberg

Ein Lehrerkonzert der Städtischen Sing- und Musikschule bot sowohl den Schülern als auch "neutralen" Zuhörern die Gelegenheit, die musikalischen Fähigkeiten und Talente des pädagogischen Personals hautnah zu erleben.

Bei einem Lehrerkonzert der Städtischen Sing- und Musikschule im Rathaus von Sulzbach-Rosenberg erlebten viele Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Musik verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Von klassischer Musik bis hin zu Jazz war für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Moderation übernahm die Leiterin des Kulturamts, Angela Thar. Sie versorgte das Publikum mit Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stücken und erläuterte auf lockere Art und Weise den künstlerischen Hintergrund der Interpreten. Bei einem Stück griff sie sogar selbst als Sängerin zum Mikrofon.

Lehrerkonzerten sollen nicht nur die Fertigkeiten und Talente der Lehrenden präsentieren, sondern auch die Lernenden weiter motivieren, ihre Potenziale zu erkennen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. An diesen pädagogischen Hintergrund dachten die Schülerinnen und Schüler wohl nicht. Sie waren gespannt zu hören, was ihre Dozenten "so draufhaben".

Schüler "riesig gespannt"

Daniel, seit einem halben Jahr Klavierschüler bei Lisa Milyukova, freute sich auf das Konzert. Er war "neugierig, was so kommen wird", meinte er lakonisch. Eliana lernt Querflöte bei Schulleiter Steffen Weber. Eliana war "riesig gespannt" auf das, was Lehrer so können, meinte sie. Am Ende waren beide begeistert, und zwar von allen Interpreten: "Wow, das war echt stark." Nach dem Konzert waren die beiden davon angetan, dass auch die Schulleiter zu ihren Instrumenten griffen.

Musikschulleiter Steffen Weber und seine Vertreterin Lisa Milyukova ließen Einblick nehmen in ihr künstlerisches Können und präsentierten sich von professionellster Seite als Berufsmusiker. Die studierte Solo-Konzertpianistin Milyukova berührte auf besondere Weise schon gleich zu Beginn des Konzerts das Auditorium mit ihrem gefühlvollen Spiel der Elegie Opus 3 Nr. 1 von Rachmaninov und belegte, dass sie zu den besten Pianistinnen der Region gehört. Steffen Weber brillierte gleich mehrere Male auf der Querflöte und machte deutlich, dass trotz Führungsposition die Liebe zur Musik viel Raum für eigenes künstlerischen Schaffen lässt.

Jazz bleibt fester Bestandteil

Jazz ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Unterrichts an der Musikschule. Werner "Leif" Wiesmeth, der im März den wohlverdienten Ruhestand angetreten hat, wurde für das Lehrerkonzert noch einmal hinzugebeten. Am Schluss wurde die Koryphäe des Jazz-Pianos in der Region mit tosendem Applaus honoriert.

Kongenialer Nachfolger von Wiesmeth ist das jüngste Mitglied in der Lehrerschaft, Lion Wegmann. Zusammen mit Sängerin Ottilie Niebauer und Amelie Richarz am Bass führen sie die Jazz-Tradition an der Schule fort. Ihr Credo: "Ja, auch wir möchten unseren Schülern die Welt der Improvisation öffnen, vor allem mit ‘klassischem' Jazz. Gerade dieser ist geeignet, Talente und Leidenschaften zu entdecken. Wir setzen das Erbe von Leif fort."

Beweis für hervorragende Arbeit

Das Lehrerkonzert im Rathaus in Sulzbach-Rosenberg war ein wahrer Genuss und ein Beweis für die hervorragende Arbeit, die an dieser Musikschule geleistet wird. Die Gäste quittierten die Darbietungen dementsprechend mit langanhaltendem Applaus. Am Ende waren nicht nur die Schüler begeistert, sondern auch das erwachsene Publikum war höchst beeindruckt von den musikalisch äußerst anspruchsvollen Darbietungen der Lokalmatadoren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.