Sulzbach-Rosenberg
20.08.2025 - 06:56 Uhr

Lesung und Gespräch mit Hubert Winkels über seinen Roman "Die Hände zum Himmel"

Literaturkritiker Hubert Winkels präsentiert sein Buch "Die Hände zum Himmel" im Oberpfälzer Literaturhaus. Er erzählt darin seine Familiengeschichte und berichtet über seinen intellektuellen Aufbruch in den 1970er-Jahren.

Hubert Winkels stellt sein Buch in Sulzbach-Rosenberg vor. Bild: Joachim Gem/exb
Hubert Winkels stellt sein Buch in Sulzbach-Rosenberg vor.

NT-Ticket-Tipp

  • Was: Präsentation des Buches "Die Hände zum Himmel" von Hubert Winkels
  • Wann: Dienstag, 4. November, um 19 Uhr
  • Wo: Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg

Der Literaturkritiker Hubert Winkels stellt sein Buch "Die Hände zum Himmel" im Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg vor. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr statt.

In seinem Buch erzählt Winkels von seiner Kindheit in einem katholischen Dorf am Niederrhein, seiner Familiengeschichte und seinem intellektuellen Aufbruch in den 1970er-Jahren. Er thematisiert auch seine Erfahrungen mit Literatur, Kino, Musik, Drogen und Religion sowie seinen Weg zur Literaturkritik.

Hubert Winkels war ein Vierteljahrhundert lang Literaturredakteur beim Deutschlandfunk. Seit 1975 ist er tätig als Literaturkritiker, vor allem bei der "Zeit" und der "Süddeutschen Zeitung". Er war zehn Jahre lang Juror beim Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis, davon fünf Jahre lang Juryvorsitzender. Er ist Mitbegründer des Wilhelm Raabe-Preises und war Vorsitzender der Raabe-Jury von 2001 bis 2022.

Die Lesung wird moderiert von Professor Erich Garhammer aus Regensburg, der bis 2017 an der Universität Würzburg Pastoraltheologie lehrte und sich auch in diesem Zusammenhang mit moderner Literatur beschäftigt.

Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.