Die Inflation ist zwar rückläufig und die Preise für Energie sind etwas zurückgegangen, die Kosten für Lebensmittel aber sind immer noch hoch: Seit vielen Jahren unterstützt die Initiative „MEINE“ (Menschen in Not erreichen) zweimal im Jahr, Ostern und Weihnachten, bedürftige Mitbürger der Stadt, ebenso die Bewohner der Heime der Jura-Werkstätten, mit großzügigen Lebensmittelpaketen. Die Verteilung der Pakete übernehmen stets Adelheid Donhauser vom Sozialamt der Stadt und Barbara Ostermann für die Jura-Werkstätten. Insgesamt lieferten die Aktiven der Gruppe per Anhänger diesmal 50 Lebensmittelpakete im Wert von über 1700 Euro an. „Durch großzügige Spenden vieler Geschäfte unserer Stadt, aber auch von vielen Privatleuten und der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischere Frauen anlässlich des Weltfrauentages waren wir dazu in der Lage“, freute sich Vorsitzender Manfred Lilla bei der Übergabe. Erster Bürgermeister Stefan Frank dankte für so viel Engagement und packte denn auch gleich kräftig mit an, als es galt, die schweren Teile ins Haus für Bürgerdienste zu verfrachten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.