Sulzbach-Rosenberg
14.06.2022 - 13:33 Uhr

Lions-Club Sulzbach-Rosenberg fördert Projektarbeit der Selbsthilfegruppe Chronischer Schmerz

Der Präsident des Lions-Clubs Sulzbach-Rosenberg, Dieter Dodenhöft, überreicht an Maria Boßle eine Spende von 1000 Euro für die aktuelle Projektarbeit der Selbsthilfegruppe Chronischer Schmerz. Bild: Boßle/exb
Der Präsident des Lions-Clubs Sulzbach-Rosenberg, Dieter Dodenhöft, überreicht an Maria Boßle eine Spende von 1000 Euro für die aktuelle Projektarbeit der Selbsthilfegruppe Chronischer Schmerz.

Eine Spende des Lions-Clubs Sulzbach-Rosenberg, überreicht durch Präsident Dieter Dodenhöft, unterstützt die Projektarbeit der Sulzbach-Rosenberger Selbsthilfegruppe Chronischer Schmerz im Kloster Strahlfeld. Überschrieben ist es "Umgang mit Krisensituationen".

Die Coronapandemie hat Schmerzpatienten mit einer langen Ausnahmesituation belastet, heißt es in einer Pressemitteilung der Selbsthilfegruppe. Treffen waren nicht möglich, ambulante und stationäre Therapien fielen aus, Aufenthalte in psychosomatischen Kliniken wurden abgesagt, und Fitnessstudios, Schwimmbäder, Gymnastik- oder Yogagruppen blieben geschlossen. Dies habe die Ängste der Betroffenen vor Corona trotz Mehrfach-Impfungen gesteigert. Zuletzt verstärkten Kriegsnachrichten den Stress und in der Folge auch die Schmerzen. Verschiedene Ansätze, um Ängsten und Panikattacken zu begegnen, behandeln im Workshop Heilpraktikerinnen für Psychotherapie, Gesundheits- und Medizinpädagogik, Tanztherapie, Gesundheitsberatung sowie Funktionelle Entspannung. Außerdem soll das Gemeinschaftsgefühl der Schmerzpatienten nach der langen Zeit der Kontaktbegrenzungen gestärkt werden.

Die Angebote und aktuellen Termine der Selbsthilfegruppe sind unter https://shgchronschmerzsuro.jimdofree.com zu finden. Erreichbar ist die Leiterin der SHG, Maria Boßle, telefonisch unter 09661/29 94 oder per E-Mail an maria[at]fambossle[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.