Sulzbach-Rosenberg
15.07.2020 - 16:38 Uhr

Lions-Club Sulzbach-Rosenberg hat neues Präsidium

Die Präsidiumsübergabe im Lions-Club Sulzbach-Rosenberg vollziehen (von links) Jürgen Schleicher, Lars Romfeld, Reinhard Kräuter, Hartmut Burkhardt, Dieter Dodenhöft und Harald Steger. Bild: exb
Die Präsidiumsübergabe im Lions-Club Sulzbach-Rosenberg vollziehen (von links) Jürgen Schleicher, Lars Romfeld, Reinhard Kräuter, Hartmut Burkhardt, Dieter Dodenhöft und Harald Steger.

Jedes Jahr wechseln die Lions-Clubs Anfang Juli ihr Präsidium. In Sulzbach-Rosenberg hat jetzt Reinhard Kräuter das Ruder übernommen. Komplettiert wird das Präsidium des örtlichen Clubs von Dieter Dodenhöft (Vizepräsident), Hartmut Burkhardt (Clubsekretär), Lars Romfeld (Clubmaster), Jürgen Schleicher (Schatzmeister) und Harald Steger (Pastpräsident).

Die Lockerungen der Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus ließen es zu, die Übergabe des Präsidiums in einer Feierstunde im Club-Lokal Gasthof Heldrich in Forsthof zu begehen. Reinhard Kräuter freute sich, dass jetzt wieder monatliche Treffen in Präsenz möglich sind. Für das eben begonnene Clubjahr kündigte der neue Präsident die gewohnten Aktivitäten wie den Lions-Adventskalender, den Christbaumverkauf am Samstag, 5. Dezember, und das Neujahrskonzert mit dem Bayerischen Landesjugendorchester am Sonntag, 3. Januar, an. Öffentliche Vorträge sollen das Programm ergänzen. Details hierzu folgen noch.

Der scheidende Präsident Harald Steger wünschte seinem Nachfolger eine glückliche Hand. Er blickte auf ein eingangs aktives Jahr zurück. Insbesondere mit dem Vortrag von Tom Weinert zum Thema "Digitale Lebenswelten" sei eine neue, wie es im Club-Jargon heißt, "Activity" aus der Taufe gehoben werden. Der neue Präsident bedankte sich für die sehr gute Arbeit von Harald Steger im zurückliegenden und wegen Corona schwierigen Lions-Jahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.