Das Literaturhaus Oberpfalz und das Radioprogramm Bayern 2 arbeiten zusammen bei einer neuen Ausgabe der BR-Reihe "Die Zwei vor Ort". Moderator Niels Beintker spricht am Montag, 10. Juni, um 19 Uhr im Capitol mit dem Schriftsteller Durs Grünbein. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Durs Grünbein bringt seinen Dresden-Roman "Der Komet"“ mit nach Sulzbach-Rosenberg. Er schreibt darin über Erlebnisse seiner Großmutter im Dresden der Nazizeit und des Zweiten Weltkriegs. Über das Buch heißt es in einer Pressemitteilung: "Die Hauptfigur Dora W. kämpft sich durch während der Diktatur, beobachtet die feindseligen Entwicklungen mit Argwohn, sorgt für ihre kleine Familie, während der Mann an die Ostfront muss. Anhand dieses Einzelschicksals schildert Durs Grünbein, der ‘Dresden-Literat', auch den Feuersturm auf die Elbe-Stadt. Dabei hält er die Waage zwischen sachlichem Bericht und berührender Biografie. Durs Grünbein geht im Erzählen der Frage nach, was die Diktatur aus den Menschen macht, die ihren Anforderungen kaum gewachsen sind und sich recht und schlecht durchschlagen. Der Buchtitel spielt auf den Halleyschen Kometen an, dessen Auftauchen im Jahre 1910 Weltuntergangsfantasien befeuerte."
Durs Grünbein, Jahrgang 1962, lebt in Berlin und Rom. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs führten ihn Reisen durch Europa, nach Südostasien und in die Vereinigten Staaten. Er war Gast des German Departments der New York University und der Villa Aurora in Los Angeles. Für sein Werk erhielt er unter anderem den Georg-Büchner-Preis. Er lebt in Berlin und Rom.
Mit BR-Redakteur Niels Beintker wird sich Grünbein nicht nur über sein Buch, sondern auch über seine Lyrik und mehr unterhalten. Die Veranstaltung läuft im Rahmen der 75-Jahr-Feier des Bayerischen Rundfunks, die heuer begangen wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.