Als Bekenntnis zum Standort und zu den Menschen in der Region werteten die Beteiligten beim Spatenstich am Donnerstag, 27. April, die Erweiterung des Logistikzentrums der Unternehmensgruppe LKQ DACH, zu der auch Stahlgruber mit dem Schwerpunkt Pkw-Teile-Großhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört. Für das neue Shuttle-Lager werden laut Logistik-Leiter Andreas Schoene bis zur Eröffnung im Herbst 2024 rund 40 Millionen Euro im Industriepark-Ost investiert. „Das neue Gebäude bietet Platz für über 180 000 zusätzliche Lagerplätze. Die Gesamtfläche erweitert sich um etwa 3000 Quadratmeter. Am Ende handelt es sich um eines der leistungsstärksten Logistikzentren in Europa“, so Schoene vor den Gästen.
Der Leiter des Sulzbach-Rosenberger Standortes verwies rückblickend auf den Startschuss im Jahr 1993 auf größere Investitionen, die etwa alle drei Jahre getätigt wurden. „Die Erweiterung wird auch deshalb nötig, da wir mittlerweile wieder an unsere Kapazitätsgrenzen stoßen. LKQ Stahlgruber ist hier ein Garant für Wachstum mit mehr als 850 Arbeitsplätzen“, ergänzte Andreas Schoene.
Stärkung der Infrastruktur
Friedhelm Glormann, Chef-Manager des operativen Geschäfts, sowie LKQ-Chef-Logistikerin Claudia Martins freuten sich über die große technische Innovation im automatischen Lager und den wichtigen Schritt in Sulzbach-Rosenberg. „So erreicht LKQ Stahlgruber eine enorme Bedeutung für unser Logistik-Netzwerk in Europa“, sagte Glormann. Auch Landrat Richard Reisinger und Bürgermeister Michael Göth teilten die positive Stimmung und dankten für die hohen Investitionen als Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität.
Laut Pressesprecherin Katharina Kistler, arbeite das neue Shuttle-Lager künftig mit modernen Lagerfahrzeugen, die automatisch, schnell und präzise Waren in fünf Gassen auf mehreren Ebenen bewegen. Es würden zwölf Arbeitsplätze für rund 30 Kommissionierende im Schichtbetrieb geschaffen. LKQ DACH stärke mit der Erweiterung des Logistikzentrums Sulzbach-Rosenberg seine Infrastruktur über die deutsche Grenze hinweg: Auch die Märkte Österreich und Schweiz seien über das breite Logistiknetzwerk nun noch besser angebunden. „Der Ausbau der Lagerinfrastruktur erhöht die Leistung und Servicequalität für unsere Kunden in der gesamten DACH-Region“, sagt Claudia Martins, Chef-Logistikerin von LKQ Europe.
Hohe Investition auch in Bielefeld
Auch am zweiten Logistikstandort Bielefeld wurde das Logistiknetz weiter ausgebaut. Hier habe im März der Spatenstich für ein rund 15 000 Quadratmeter großes Logistikzentrum stattgefunden. Es werde gemeinsam mit dem Logistikzentrum in Sulzbach-Rosenberg die Versorgung der Kunden von LKQ DACH sicherstellen.
Über LKQ (Like Kind and Quality)
- LKQ DACH mit Sitz in Poing bei München ist einer der Hauptakteure im Pkw-Teile-Großhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Rund 5800 Mitarbeitende sind an 166 Standorten für die Unternehmensgruppe tätig
- Neben dem Handel mit Kfz-Ersatzteilen, Zubehör, Werkstattausrüstung und Werkzeugen bietet LKQ DACH Service- und Dienstleistungspakete für die Kfz-Reparaturbranche an
- Zu LKQ DACH gehören die Stahlgruber GmbH in Poing, die PV Automotive GmbH in Essen, die Neimcke GmbH & Co. KG in Mühldorf am Inn, die Stahlgruber Gesellschaft in Wals bei Salzburg, Österreich, sowie die RHIAG Group in der Schweiz
- LKQ DACH ist Teil von LKQ Europe mit Sitz in Zug, Schweiz
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.