Seit vier Wochen steht in der Kantine bei Stahlgruber-Reichhart Logistik ein besonderer Weihnachtsbaum. Er soll den Beschäftigten Freude machen, vor allem aber den Kindern und Jugendlichen im Ernst-Naegelsbach-Haus (ENH). Sie hatten die Sterne an seinen Zweigen gestaltet. Jeder davon war zugleich ein Wunschzettel. Die Mitarbeiter des Logistikunternehmens wollten sich nämlich im Advent sozial engagieren und vor Ort Menschen unterstützen, die sonst oft vergessen werden. So griffen sie die Idee des Wunschbaums auf.
Am Anfang hingen 70 Sterne aus dem ENH daran, aber alle Mitarbeiter hätten sich mit Begeisterung an der Aktion beteiligt, berichtete Julia Werner: "Deshalb haben wir dann Sterne nachgeordert." Alle Geschenke sind liebevoll verpackt, aber Werner und die anderen Logistikwichtel Helmut Dachser, Marco Ertel, Lena Braun und Sarah Lenk verraten, was sich unter dem glänzenden Papier verbirgt. Es sind Rollschuhe und Torwarthandschuhe, Spiele, ein Teleskop, ein Toaster, ein Boxsack und sogar ein Fahrrad dabei. Zu Heiligabend werden die Geschenke in den Wohngruppen übergeben, und dann dürften Kinderaugen leuchten.
Stefan Reither, der Leiter des ENH, bedankte sich im Namen der beschenkten Kinder. Er erläuterte, dass das Jugendheim für jedes Kind pro Jahr 1050 Euro bekommt. Davon müsse die gesamte Kleidung gekauft werden, aber auch Handys und während der Pandemie Tablets. Für Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke bleibe praktisch nichts übrig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.