Nachdem die Staatsregierung angekündigt hat, den Gesetzestext anzunehmen, sahen sich die Vertreter von Bund Naturschutz, ÖDP, Landesbund für Vogelschutz, Grünen, Anglern und des Imker-Kreisverbands Sulzbach-Rosenberg für ihre Mühen belohnt. Die Sprecher Christoph Zollbrecht, Andreas Royer und Michael Scharl dankten allen Beteiligten für den "durchschlagenden Erfolg", mahnten aber auch, wie ÖDP-Landesvorsitzender Klaus Mrasek (stehend, links), zur Kontrolle bei der Umsetzung des Gesetzes. Wichtig war den Aktivisten zudem, noch einmal klarzustellen, dass sich das Volksbegehren nicht gegen die Landwirte richte, sondern für eine bäuerliche Landwirtschaft eintrete, die auch im Einklang mit der Natur überleben könne. Mit dem Versprechen, notfalls auch für weitere Aktionen bereit zu sein und einem Film über Vielfalt und Lebensraumansprüche der Wildbienen (rechts, Gehörnte Mauerbiene), fand die Veranstaltung des Aktionskreises im Capitol, das Thilo Hierstetter wieder unentgeltlich zur Verfügung stellte, einen gelungenen Ausklang.
Sulzbach-Rosenberg
15.04.2019 - 17:38 Uhr
Lokaler Aktionskreis zum Volksbegehren "Rettet die Bienen" bleibt wachsam
von Andreas Royer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.