Sulzbach-Rosenberg
24.10.2024 - 16:46 Uhr

Mädchenchor der Regensburger Domspatzen beeindruckt in Rosenberger Herz-Jesu-Kirche

Ein Konzert der besonderen Art: Der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen singt in der Rosenberger Herz-Jesu-Kirche gregorianische Choräle, Werke alter Meister und moderne Geistliche Musik - ein "Lied des Lebens".

Den kulturellen Schlusspunkt unter das Jubiläumsprogramm zur 125-jährigen Weihe der Rosenberger Herz-Jesu-Kirche setzte die Pfarrgemeinde mit einem Chorkonzert der besonderen Art. Der Mädchenchor der international bekannten Regensburger Domspatzen präsentierte geistliche Chormusik unter dem Titel "Lied des Lebens".

Die Mädchen nahmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die Zeiten, beginnend mit einem gregorianischen Choral über die Werke alter Meister wie Jacobus Gallus und Felix Mendelssohn-Bartholdy bis hin zu Kompositionen des neuen Jahrtausends von Ola Gjeilo oder Sarah Quartel. Die kraftvollen und hörbar gut ausgebildeten Stimmen hüllten den voll besetzten Kirchenraum angesichts der bis zu achtstimmig vorgetragenen Gesänge in ein prachtvolles glockenhelles Klangkostüm.

Der Titel des Konzertes und die Auswahl der Lieder solle Hoffnung geben, die Stürme des Lebens, aber auch die dunklen und tristen Seiten zu durchstehen, denn das Lied des Lebens verstumme nie. Seit Anbeginn der Menschheit lasse diese ihre Hoffnung und Zuversicht in Melodien, Rhythmen und Liedern erklingen.

Der Mädchenchor wurde 2022 unter dem Dach der Regensburger Domspatzen gegründet, die eine mehr als 1000-jährige Tradition mit Knabenchören haben. Die Hauptaufgabe der Chorsänger und -sängerinnen ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste im Regensburger Dom. Gleichzeitig genießen die Kinder und Jugendlichen das Umfeld in einer Bildungsinstitution mit einer ganzheitlichen schulischen Ausbildung in Grundschule, Gymnasium und Internat.

Die musikalische Gesamtleitung lag bei Elena Szuczies, die dem Mädchenchor seit seiner Gründung vorsteht und mit dem Aufbau des noch jungen Ensembles betraut ist. Sie hat ein Bachelor- und Masterstudium der katholischen Kirchenmusik absolviert. Durch ein vertiefendes Masterstudium Chordirigieren sowie durch verschiedene musikalische Stationen im In- und Ausland brachte sie die perfekten Voraussetzungen für diese herausfordernde Aufgabe mit. Das Publikum dankte es dem Chor mit einem tosenden Applaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.