Sulzbach-Rosenberg
03.10.2022 - 11:09 Uhr

Margot Käßmann arbeitet an einer "Theologie der Freundschaft"

"Sie schaut den Menschen aufs Maul, ohne ihnen nach dem Mund zu reden:" So stellte Dekan Karlhermann Schötz die Referentin vor. Margot Käßmann las in der vollbesetzten Christuskirche aus ihrem neuen Buch.

Sehr lebendig erzählt Margot Käßmann in der Christuskirche über ihre besten Freunde. Bild: cog
Sehr lebendig erzählt Margot Käßmann in der Christuskirche über ihre besten Freunde.

"Wenn die Zeiten unsicher sind, dann sind tragende Freundschaften besonders wichtig", betonte Margot Käßmann. Die einstige Landesbischöfin von Hannover und kurzzeitige Ratsvorsitzende der evangelischen Kirchen in Deutschland hat sich mit der Bedeutung von Freundschaft beschäftigt und ihre Gedanken in einem Buch veröffentlicht.

Eine Paarbeziehung könne niemals alle sozialen Bedürfnisse befriedigen. Männer- und Frauenfreundschaften seien zwar unterschiedlich, aber jeder brauche Freunde für Gespräche, damit die Seele gesund bleibt.

Freundschaften prägen das Leben, aber sie müssen langsam wachsen. Gemeinsame Interessen und Respekt vor den Themen des anderen seien unverzichtbar, außerdem müsse ein ausgewogenes Geben und Nehmen da sein, so dass beide davon gewinnen. Die Theologin zitierte eine Freundin: "Freundschaft heißt, du kannst auch kommen, wenn ich nicht aufgeräumt habe."

Diese theoretischen Erkenntnisse illustrierte Käßmann mit ihren eigenen Freundschaften. Aus ihrem neuesten Buch "Freundschaft, die uns im Leben trägt" las sie Passagen über herzbewegende Begegnungen mit ihren besten Freunden vor. Die Besucher der Lesung lauschten aufmerksam, teilweise aber auch angestrengt. Käßmann sprach nämlich sehr schnell.

Immer wieder erwähnte die Autorin, dass sie eine Theologie der Freundschaft entwickeln wolle. Dass Freundschaft in der Bibel eine große Rolle spielt, verdeutlichte sie anhand mehrerer Beispiele. So besucht im Neuen Testament die schwangere Maria ihre ältere Verwandte Elisabeth. Im Alten Testament verbindet David und Jonatan eine enge Freundschaft, und Hiob wird im Unglück von drei Freunden begleitet. Hiob spricht auch von Gottes Freundschaft.

Käßmann stellte fest, dass die Möglichkeit einer Freundschaft zwischen einem allmächtigen Gott und einem Menschen angezweifelt werde. Wie sie selbst dazu steht, ließ sie offen. Jesus allerdings war ein Mann, der in Beziehungen lebte. Befreundet war er mit Marta, Maria und Lazarus aus Bethanien, und die Bande zu den Jüngern hielten über seinen Tod hinaus. "Christsein", stellte Käßmann schließlich fest, "ist ein Leben in Beziehungen, zu Gott und zu den Menschen."

Sehr viele Besucher nutzten anschließend die Möglichkeit, am Büchertisch der Buchhandlung Dorner Werke von Margot Käßmann zu kaufen und von der Autorin signieren zu lassen.

Margot Käßmann: "Freundschaft, die uns im Leben trägt", München 2022, ISBN 978-3-96340-014-8, 18,99 Euro (gebundene Ausgabe) oder 12 Euro (Paperback)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.