Markus Söder in Sulzbach-Rosenberg: "Möge die Macht mit eurer Schule sein"

Sulzbach-Rosenberg
18.04.2023 - 19:54 Uhr
OnetzPlus

Ministerpräsident Markus Söder war am Dienstag in der frisch sanierten Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg. Es ging um Science-Fiction, Vergleiche zwischen München und der Oberpfalz – und Erinnerungen an den Sportunterricht.

Schwarze Limousinen am Hof, grimmig schauende Personenschützer und viel Spannung bei Schülern und Lehrern: In der nagelneuen Dreifach-Turnhalle der Walter-Höllerer-Realschule war am Dienstagnachmittag, 18. April, Markus Söder zu Gast. Offizieller Anlass für die circa einstündige Stippvisite des bayerischen Ministerpräsidenten war die Generalsanierung der Schule inklusive Inbetriebnahme der neuen Sporthalle – eine Investition von 33 Millionen Euro, für die der Freistaat knapp 13 Millionen zugeschossen hatte.

Während der Termin für Söder Routine war, hatte sich die Schulfamilie herausgeputzt. Als der CSU-Politiker mit gewohnt selbstbewusstem Schritt die Sporthalle betrat und in der ersten Reihe neben Schuldirektor Martin Zimmermann Platz nahm, ertönte zwar nicht der Defiliermarsch, dafür sorgte der Song „Zusammen“ von den Fantastischen Vier in Kombination mit kräftigem Applaus von rund 200 Schülern und Lehrern, Lokalpolitikern, Geistlichen und dem Architekten für Stimmung in der Halle.

Landrat Richard Reisinger blieb seinem Ruf treu – er sorgte mit einer kurzweiligen Rede für Lacher, indem er auf seine eigenen Schulzeit und den eher ungeliebten Sportunterricht zurückblickte: Vom „angsteinflößenden Geruch der Sportmatten“ war da die Rede oder seiner „nachhaltigen Minderbegabung“ beim Sport. Er dankte Söder für den Zuschuss, den Schülern werde ein modernes Gebäude mit „neuesten Energiestandards“ geboten.

Söder lobt Schule als „supercool“

Söder selbst fühlte sich bei seinem Auftritt sichtlich wohl. Weil er zuvor von der Stark-Trek-Affinität des Schulleiters Zimmermann erfahren hatte, holte der Star-Wars-Fan zu einem Science-Fiction-Exkurs aus. Star Trek und Star Wars passten durchaus zusammen, die von ihm geführte Staatsregierung verortete auf der „hellen Seite der Macht“. Ansonsten lobte er überschwänglich: Die Schule sei „supercool“ und „fast schon ein Wellnesstempel“. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Sporthalle in München möglich wäre.“ Die Bildung im ländlichen Raum zu fördern, stehe bei ihm „an erster Stelle“.

Auch der Abschluss fiel humorig: „Als Star-Trek-Fan würde ich sagen: Live long and prosper in Sulzbach-Rosenberg. Als Star-Wars-Fan sage ich: Es möge die Macht mit eurer Schule sein.“ Danach rauschte Söder in seinem Konvoi wieder gen München. Am Tag darauf, Mittwoch, 19. April, hat er übrigens den nächsten Termin. Er weiht in Kempten das neue Gebäude der Fachoberschule ein. Ob er dort überschwänglich loben und die Schule „supercool“ finden wird?

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg18.04.2023
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg03.08.2022
Hintergrund:

Schule und Turnhalle: Zahlen und Daten zur Sanierung

  • Generalsanierung Schulgebäude: März 2019 bis Juni 2021, Kosten: 22,4 Millionen Euro
  • Neubau Sporthalle: Juli bis April 2023, Kosten: 10,6 Millionen Euro
  • Gesamtkosten für Schule und Halle: 33 Millionen Euro (Landkreis Amberg-Sulzbach). Davon knapp 12,8 Millionen Euro Förderung (Freistaat Bayern)
  • Besonderheiten: Schule (ca. 600 Schüler) erreicht durch modernste energetische Maßnahmen KfW-70-Standard (Fernwärme, PV-Anlage am Dach zum Betrieb einer Wärmepumpe, Fassade mit vorgehängtem, hinterlüftetem System aus Faserzementplatten mit Mineralfaserdämmung und 2-fach verglaste Fenster).
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.