Sulzbach-Rosenberg
16.11.2025 - 14:14 Uhr

Martini-Markt in Sulzbach-Rosenberg stimmt auf die Adventszeit ein

Rund 75 Fieranten hatten in der Innenstadt von Sulzbach-Rosenberg ihre Stände aufgebaut. Das Publikum freute sich über ein enormes Angebot.

Endlich mal wieder volles Haus: Der Martini-Markt in der Sulzbacher Innenstadt präsentierte sich am Sonntag von vorne bis hinten mit Angeboten gefüllt: Zwischen Stadtturm und Luitpoldplatz und in der Neustadt hatten rund 75 Fieranten ihre Stände aufgebaut und boten dem zahlreichen Publikum ein enormes Angebot. Auffallend war die große Auswahl an Lederwaren wie Gürteln und Geldbörsen, aber auch an Hüten und Kappen für den Winter. Die Rettungshundestaffel des BRK stellte ihre vierbeinigen Helfer vor, die auch auf der Straße zum Einsatz geschickt wurden, unter dem Applaus der Passanten.

Dazwischen präsentierten sich immer wieder Schmankerln wie Fischbrotzeiten, Bratwürste, Käse, Kücheln und Leckereien. Den südlichen Luitpoldplatz hatte Christian Eimer wieder voll im Griff – der Schwandorfer Gärtner ist als „verlorener Sohn“ wieder heimgekehrt auf die Märkte der Stadt und konnte sich der Dankbarkeit seiner Stammkundschaft kaum erwehren. Besonders Adventskränze und ähnliche Dekorationen fanden reißenden Absatz, auch winterharte Pflanzen. Korb- und Flechtwaren sowie Drechsel-Artikel lockten ebenso wie einige Stände mit „Mystery-Box“, wohl die XXL-Version des Überraschungs-Eies oder der altbekannten Wundertüte. Die neuesten Automodelle rundeten das Angebot ab.

Küchenzubehör in jeglicher Form gab es auch, von der Knoblauch-Reibe über Eisenwaren bis hin zum Gemüsehobel. Aber auch wundersame Carbon-Putztücher für Autos, Küchen und Duschen pries ein Verkäufer mit überzeugenden Demonstrationen der Wirksamkeit an.

Lief es am Vormittag erst langsam an, so steigerte sich der Besuch nach dem Mittag stark, zumal auch viele Geschäfte die Möglichkeit zur nachmittäglichen Öffnung an diesem Sonntag nutzten. Fazit: Ein stimmungsvoller Abschluss des Herbstes und ein nahtloser Übergang in die Adventszeit. Ein würdiger Martinimarkt – so, wie er sein soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.