Wieder einmal bemerkte ein Kreditkarteninhaber nicht, dass er eine gefälschte E-Mail bekommen hatte, gesendet angeblich von seiner Bank. In der täuschend echt aussehenden Mail wurde der 56-jährige Sulzbacher nach Angaben der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg aufgefordert, einen Link zu öffnen. Nach anklicken des Links sollte er seine Kreditkarten-Daten eingeben. Dem kam der Sulzbacher nach und die unberechtigten Buchungen nahmen ihren Lauf. Die Kreditkarte wurde mit insgesamt über 6300 Euro belastet. Der Täter sitzt mit hoher Wahrscheinlichkeit im Ausland. Nach Abschluss der Ermittlungen wird eine Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft Amberg übersandt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.