Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) führen 2023 laut einer gemeinsamen Pressemitteilung in Zusammenarbeit mit den Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg sowie Neumarkt einen Wettbewerb für die schönsten landwirtschaftlich genutzten Wiesen durch. Der Wettbewerb wird im Gebiet der Ökoregionen von weiteren 32 regionalen Verbänden und Institutionen unterstützt.
Augenmerk wird nach Informationen der Veranstalter auf den Artenreichtum der Wiese, sowie die zukunftssichere landwirtschaftliche Nutzung gelegt. Mit dem Wettbewerb sollen die Leistungen der landwirtschaftlichen Betriebe zum Erhalt der Artenvielfalt gewürdigt werden. Wie es im Pressetext weiter heißt, seien gerade weniger gedüngte Wiesen und Weiden wertvoll für die Artenvielfalt. Bewertet würden auch die gute Nutzung des Aufwuchses im Betrieb oder die Weidehaltung.
Landwirte, die eine artenreiche Wiese oder Weide bewirtschaften, können sich bis 11. April 2023 bewerben. Ab Anfang Mai werden die Flächen dann nach vorheriger Rücksprache mit den Betriebsleitern von einer Gutachterin besichtigt und nach einem Punktesystem bewertet. Die Daten bleiben vertraulich. Die Auswahl unter den nach Punkten besten Wiesen wird von einer mehrköpfigen Jury aus Landwirtschaft und Naturschutz bei einer Rundfahrt getroffen, die für Anfang Juni geplant ist, so die Initiatoren.
Anmeldung bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), unter www. LfL.bayern.de/Wiesenmeisterschaft oder per Fax 08161/86 40-57 99. Dort kann auch der Flyer mit weiteren Details heruntergeladen werden. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Jeder Teilnehmer erhält die Artenliste seiner Fläche und eine Urkunde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.