Der Dienst von Sicherheitswachten in der Oberpfalz verlangt regelmäßig professionelles Handeln und hohe Fachkompetenz. Diese wurde im Zuge der ersten zentralen Fortbildungsveranstaltung des Polizeipräsidiums Oberpfalz nun bei einer Tagung in Sulzbach-Rosenberg vertieft. Thomas Schöniger, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Oberpfalz und zugleich der Leiter der Arbeitsgruppe Sicherheitswacht in Bayern, referierte vor den vielen Sicherheitswachtangehörigen aus der Oberpfalz, heißt es in einer Presseinfo. Auch Bürgermeister Michael Göth lobte den Einsatz der Ehrenamtlichen, auch in seiner Stadt Sulzbach-Rosenberg.
In den Räumen der Bayerischen Bereitschaftspolizei Sulzbach-Rosenberg lauschten die etwa 70 Teilnehmer aus Amberg, Burglengenfeld, Sulzbach-Rosenberg, Schwandorf, Cham, Neumarkt, Neutraubling, Regensburg, Tirschenreuth und Weiden gespannt den Ausführungen der Referenten aus den verschiedensten Bereichen der Bayerischen Polizei. Neben den Themen interkulturelle Handlungskompetenz und Zivilcourage wurde auch das Diensthundewesen der Bayerischen Polizei beleuchtet. Aktuelle Neuerungen im Bereich Sicherheitswacht, hier insbesondere das Thema persönliche Ausstattung, rundeten den Fortbildungstag inhaltlich ab, heißt es in der Mitteilung des Präsidiums.
Dabei stellte Thomas Schöniger deutlich heraus: "Die Sicherheitswacht hat sich im Laufe ihres 25-jährigen Bestehens zu einem wertvollen Instrumentarium der inneren Sicherheit im Freistaat Bayern entwickelt."
Den letzten Programmpunkt des Tages nutzten die Mitglieder, um Fragen zu stellen sowie Ideen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich ein Teilnehmer bei Thomas Schöniger als Leiter der landesweiten Arbeitsgruppe für die Ausstattung mit der neuen und funktionellen Dienstbekleidung. Den Dank untermauerten die Ehrenamtlichen mit Beifall.
Schöninger: "Durch die Arbeit der Sicherheitswacht wird nicht zuletzt dem Grundgedanken Rechnung getragen, dass der öffentlichen Sicherheit und Ordnung eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung zukommt. Einer möglichen Unkultur des Wegschauens tritt die Sicherheitswacht wirkungsvoll entgegen."
Im Zuge der 2. Landeskonferenz "Sicherheitswacht" stellte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bereits Ende September 2018 effektive Maßnahmen zum Ausbau dieser Einrichtung vor: Unter anderem wird in Bayern die Anzahl der Sicherheitswachtmitglieder Zug um Zug auf 1500 erhöht, heißt es.
Interessierte Bewerber für das Ehrenamt, welches mit einer Aufwandspauschale vergütet wird, finden zu diesem Thema im Internetangebot der Bayerischen Polizei ausführliche Informationen (www.polizei.bayern.de/wir/sicherheitswacht).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.