Den schulischen Teil ihrer Lehrzeit absolvierten die Metzger und Fachverkäufer im Beruflichen Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg. Sein Sprengel umfasst die Innungen Amberg-Sulzbach, Weiden, Tirschenreuth und Schwandorf. Die Lehrabschlussfeier in der Schule begleitete eine Abordnung der Musikkapelle Ursensollen.
Auch wenn die Wege nach Sulzbach-Rosenberg oft nicht einfach waren, sollten die Eltern und Auszubildenden stolz auf die guten Ergebnisse sein, sagte Schulleiterin Sabine Fersch. "Mit dem bayerischem Metzgerhandwerk geht es weiter aufwärts", war der Obermeister der Innung Amberg-Sulzbach, Daniel Hirsch, sicher. Es gelte, die Spezialitäten im nationalen und internationalen Bereich noch besser herauszustellen. Der Sulzbach-Rosenberger Bürgermeister Michael Göth bat die Absolventen, die Lebensmittelkultur weiter hoch zu halten.
"Dumme Sprüche" über das Fleischerhandwerk ärgerten den stellvertretenden Landrat Hans Kummert. "In diesem Beruf muss unsäglich viel gelernt werden. Sonst wären bei den vielen Festen in der Region die angebotenen Spezialitäten nicht so beliebt." Die neuen Mitglieder der Handwerkerfamilie begrüßte der Kreishandwerksmeister Amberg-Sulzbach, Hans Weber. Vor allem aber auch der Umgang, die Wertschätzung und der Respekt vor und mit den Tieren stehe heute mit an vorderster Front, so Weber.
Die Ehrung der Prüfungsbesten und Freisprechung der Prüflinge wurde von Daniel Hirsch sowie den Obermeistern und den Berufsschullehrern vorgenommen. Mit kleinen Geschenken und vor allem den Zeugnissen sowie Gesellenbriefen konnten in den zwei Sparten alle Auszubildenden in ihre Zukunft entlassen werden. Die Dankesworte der Prüflinge übernahm Matthias Fritzmann, der sich an alle Ausbilder in der Schule und den Betrieben sowie die Eltern wandte. Zum Schluss versicherte der Obermeister der Metzger-Innung Schwandorf, Ernst Maler, noch einmal, dass die neuen Gesellen mit ihrem Wissen in den Betrieben dringend gebraucht werden.
Neue Gesellen
Metzger: Florian Rickauer (Metzgerei Weiß, Pullenreuth - Prüfungsbester), Lucas Brandstätter (Metzgerei Brandstätter, Moosbach), Matthias Fritzmann (Metzgerei Gugel, Grafenwöhr), Marek Geci (Metzgerei Wilhelm, Teublitz), Eric Haas (Metzgerei Bär, Sulzbach-Rosenberg), Stefan Kiener (Metzgerei Zimmermann, Pleystein), Stefan Kraus (Neukauf GmbH, Vohenstrauß), Michael Schwarz (Metzgerei Meindl, Schönsee), Miriton Zogaj (Edeka Legat, Neustadt).
Fachverkäufer/innen:
Stefanie Hierl (Metzgerei Hirsch, Ursensollen - Prüfungsbeste), Mehmet-Efe Bozkurt (Metzgerei Lotter, Amberg), Maximilian Hüttner (Edeka Luger, Oberviechtach), Denise Klessens (Metzgerei Josef Englhard, Amberg), Lena Kölbl (Metzgerei Kopf, Ursensollen), Melanie Lurbiecki (Edeka Luger, Oberviechtach), Nadine Schneider (Edeka-Center Luger, Weiden), Veronika Schneider (Metzgerei Günther Härtl, Tirschenreuth).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.