Anmeldung war erforderlich, die Tische auf Abstand gestellt und die Bühne des Seidel-Saals nicht wie in der Vor-Corona-Zeit bestückt mit diversen Instrumenten. Adele Hermann von der Buchhandlung Dorner hatte sie mit Rosen- und Schneeballblüten dekoriert - Sommerblühern, denn das war auch das Thema der Lesestunde. Zusammen mit Silke Schäfer stellte sie einem kleinen Kreis von Besuchern eine Reihe von Büchern vor; ein Sortiment aus Familiengeschichten, Krimis, Kochrezepten und besonderen Orten der Oberpfalz.
Namensgeber der literarischen Stunde war Anton Tschechow, das "Ehrenkind im Juli" mit seinen "Sommergeschichten". Dabei ließ Silke Schäfer die Welt des russischen Dichters lebendig werden, wo bestimmte Kreise in Landhäusern ihre Sommer verbracht haben. In der Gegenwart und im hohen Norden dagegen spielt der Roman "Helle Tage, helle Nächte" der Bestsellerautorin Hiltrud Baier, den Adele Hermann besprach. Dabei geht es um zwei ungleiche Frauen, eine alles für immer verändernde Entscheidung und die große Weite der Natur.
Familien- und Generationen-Geschichten, in denen oft die Vergangenheit eine Rolle spielt, über die auch nicht so gern gesprochen wird, stellten die beiden Literatur-Expertinnen vor, aber auch Krimis. In "Slow Horses" geht es um Agenten, Journalisten und Politiker, in "Schatten der Provence" um Raubkunst in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Der Humor kommt nicht zu kurz in "Die Liebe einer Tochter", ein Roman, den Deborah Moggach berührend und mit Tiefgang geschrieben hat.
England, Schweden, die Provence sind Schauplätze der vorgestellten Bücher, Literatur passend zum Sommer, mit romantischen Geschichten und spannenden Szenen, die neugierig machen auf den weiterem Verlauf der Handlung. Kleine Kochbücher für Quitten und Kürbisse rundeten das Programm ab. Und zum Schluss hatte Adele Hermann einen Tipp für alle, die den Rat "Daheim bleiben" befolgen: "111 Lost Places in der Oberpfalz, die man gesehen haben muss" und "111 Orte in der Oberpfalz, die man gesehen haben muss", Reiseführer mit tollen Fotos von skurrilen und spannenden Orten der Oberpfalz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.