Sulzbach-Rosenberg
29.07.2022 - 11:20 Uhr

Mitglieder des Alpenvereins aus Sulzbach-Rosenberg in den Tuxer Alpen unterwegs

Die Sulzbach-Rosenberger Alpinisten auf dem Gipfel des Kraxentragers (2999 Meter). Bild: Ludwig Kirschhock/exb
Die Sulzbach-Rosenberger Alpinisten auf dem Gipfel des Kraxentragers (2999 Meter).

Eine viertägige Sektionsfahrt führte Mitglieder des Sulzbach-Rosenberger Alpenvereins in die Tuxer Alpen. Vom Südtiroler Pfitschtal aus ging es dem ersten Teilziel, das Pfitscherjoch-Haus (2204 Meter), entgegen. Entlang der Grenze zwischen Italien und Österreich bietet der Landshuter Höhenweg ein sanftes Auf und Ab mit unglaublichen Tief- und Fernblicken unterhalb der Hohen Wand (3289 Meter). Über die Landshuter Europahütte (2693 Meter) stieg ein Teil der Gruppe noch mit kleinem Gepäck auf den Kraxentrager (2999 Meter) und genoss ein Panorama von der Marmolata im Süden bis zur Zugspitze im Norden. Eine weitere Tagesetappe auf dem westlichen Teil des Landshuter Höhenwegs führte auf die Wildseespitze (2733 Meter), um schließlich nach einem Steilanstieg zur Flatschspitze (2589 Meter) den letzten Gipfel dieser Tour abzuhaken. Über das sogenannte Schlüsselloch verlief der Abstieg zur Enzianhütte (1894 Meter). Hier verbrachte die Gruppe zum Abschluss der Bergfahrt einen gemütlichen Hüttenabend. Am letzten Tag stiegen die zufriedenen Wanderer nach Brennerbad ab, um dann den Weg nach Hause anzutreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.