Sulzbach-Rosenberg
12.07.2021 - 15:57 Uhr

Montage der Photovoltaik-Module für die 8,4 Hektar große Anlage „Striegel“ in Sulzbach-Rosenberg hat begonnen

Für den Klimaschutz bietet sich auch in Sulzbach-Rosenberg viel Potenzial. Eine große Firma zeigt dort, was zu tun ist.

Aufbau der Module für die PV-Anlage "Striegel" in Sulzbach-Rosenberg in der Nähe der Prägefolienfirma Kurz. Bild: Petra Hartl
Aufbau der Module für die PV-Anlage "Striegel" in Sulzbach-Rosenberg in der Nähe der Prägefolienfirma Kurz.

Es geht voran mit dem Solarpark „Striegel“ an der Verbindungsstraße vom Sulzbach-Rosenberger Stadtteil Oberschwaig nach Hahnbach. Auf einem Areal von 8,4 Hektar Fläche entsteht dort eine Freiflächenphotovoltaikanlage der Firma Kurz. Damit wird der Prägefolienhersteller künftig etwa 24 Prozent des Eigenstrombedarfs decken. Die Projektfirma Münch-Energie hat mit der Installation der Module begonnen und so im nordöstlichen Bereich bereits eine weitere wichtige Phase im Baufortschritt eingeleitet. Am Ende soll vom „Nachbargrundstück“ der Firma Strom in einer Menge von 13 Megawatt Peak fließen. Die PV-Anlage „Striegel“ ist nach der Anlage auf der ehemaligen Deponie am Annabergweg die zweite größere Fläche für die Erzeugung von Sonnenstrom in der Stadt. Ob dieser auch von der früheren Deponie Erzhülle fließen kann, ist noch offen.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg26.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.