Sulzbach-Rosenberg
29.11.2024 - 14:29 Uhr

N-Ergie-Kinotour spielt in Sulzbach-Rosenberg 1886 Euro ein

Offizielle Spendenübergabe mit (von links): Sonja Olbrich, kommunale Kundenbetreuerin der N-ERGIE, Kurt Hösl, Kassier SV Loderhof, Sarah Strauß vom Kulturamt der Stadt Sulzbach-Rosenberg und Bürgermeister Stefan Frank Bild: N-ERGIE/Andreas Eckl
Offizielle Spendenübergabe mit (von links): Sonja Olbrich, kommunale Kundenbetreuerin der N-ERGIE, Kurt Hösl, Kassier SV Loderhof, Sarah Strauß vom Kulturamt der Stadt Sulzbach-Rosenberg und Bürgermeister Stefan Frank

Auf der N-Ergie-Kinotour sahen am Samstag, 24. August 2024, rund 330 Personen im Stadtpark in Sulzbach-Rosenberg an einem Open-Air-Abend den Film "Chantal im Märchenland". Der Eintrittserlös von 1886 Euro kommt vollständig dem SV Loderhof/Sulzbach zugute, sagte Sonja Olbrich, Betreuerin für kommunale Kunden der N-Ergie, jetzt bei der Übergabe. Im Beisein von Bürgermeister Stefan Frank und Sarah Strauß vom Kulturamt nahm Kurt Hösl, Kassier des Sportvereins, die Spende entgegen. Das Geld wird für die Sanierung des Spielfelds verwendet.

"Wir freuen uns, dass so viele Zuschauerinnen und Zuschauer zu diesem besonderen Filmabend mit buntem Begleitprogramm gekommen sind", sagte Stefan Frank. Sonja Olbrich von der N-Ergie ergänzte: "Der Stadtpark von Sulzbach-Rosenberg war die perfekte Kulisse für das Open-Air-Kino. Es war schön zu sehen, wie sich alle Beteiligten mit Spaß einbrachten. So soll es sein: Gemeinsam engagieren wir uns für die Heimat und den guten Zweck vor Ort." Wie aus einer Pressemitteilung der N-Ergie hervorgeht, gibt es die Kinotour seit 2005. Vor zehn Jahren war sie auch schon einmal in Sulzbach-Rosenberg zu Gast. Heuer kam die Veranstaltungsreihe in zwölf Städte und Gemeinden, in denen insgesamt 2778 Besucherinnen und Besucher Tickets lösten. Die Einnahmen von knapp 16.400 Euro blieben, betont die N-Ergie, vollständig vor Ort für gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, Schulen oder soziale und kulturelle Projekte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.