Sulzbach-Rosenberg
20.10.2023 - 16:08 Uhr

N-Ergie schließt Erneuerung der Stromleitungen in der Sulzbacher Altstadt ab

Seit Juni mussten die Sulzbach-Rosenberger mit Behinderungen in der Altstadt leben. Grund waren die Arbeiten des Stromversorgers N-Ergie zur Leitungserneuerung. Jetzt gab der fränkische Stromversorger Entwarnung.

Mit dem Verlegen des Pflasters beim früheren Storggebäude beendet der Netzbetreiber N-Ergie die Instandhaltungsarbeiten am Kabelnetz in der Sulzbacher Altstadt Bild: Andreas Royer
Mit dem Verlegen des Pflasters beim früheren Storggebäude beendet der Netzbetreiber N-Ergie die Instandhaltungsarbeiten am Kabelnetz in der Sulzbacher Altstadt

Sperrungen und Umfahrungen gehören in der Sulzbacher Altstadt jetzt oder zumindest vorübergehend der Vergangenheit an. Mit dem heutigen Samstag, 21. Oktober, hat der örtliche Stromversorger N-Ergie die Erneuerung einer 20-kV-Leitung im Herzen der „City“ abgeschlossen. Auf der Strecke Christuskirche - Neustadt - Neutorgasse – Rosenberger Straße - Storg (Adolph-Kolping-Straße) verlegte der fränkische Netzbetreiber etwa 650 Meter neue 20-Kilovolt-Leitungen zu den Mittelspannungs-Trafostationen in der Altstadt. Von dort wird der Strom wie üblich per Verteiler für die Hausanschlüsse eingespeist. „Insgesamt investiert N-Ergie in Sulzbach-Rosenberg im Jahr rund 250 000 Euro für diese Instandhaltungsarbeiten“, so N-Ergie- Netzmeister Dominik Luber, der zusammen mit seinem Team Robert Specht, Bastian Sperber und Frank Zeyher den Abschluss des Tiefbaus durch die Firma Fränkische Baugesellschaft (FBG) begutachtete und nach der finalen Messung in der Storg-Trafostation grünes Licht für die erneuerten Stromleitungen gab. „Ab etwa März 2024 wird die Leitungserneuerung von der Neustadt über die Straße An der Allee in Richtung Feuerwehr, Bauhof und Alte Straße fortgesetzt“, so Luber.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg28.09.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.