Sulzbach-Rosenberg
12.03.2025 - 12:10 Uhr

Natalie Buchholz kommt mit ihrem Roman "Grand-papa" ins Literaturhaus in Sulzbach-Rosenberg

In ihrem neuesten Roman "Grand-papa" befasst sich Schriftstellerin Natalie Buchholz mit den Kriegserfahrungen ihres Großvaters Anatole. Damit gastiert sie am Mittwoch, 9. April, im Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg.

Natalie Buchholz kommt am 9. April mit ihrem Roman "Grand-papa" ins Literaturhaus Oberpfalz nach Sulzbach-Rosenberg. Bild: Peter von Felbert
Natalie Buchholz kommt am 9. April mit ihrem Roman "Grand-papa" ins Literaturhaus Oberpfalz nach Sulzbach-Rosenberg.

Im Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg ist die deutsch-französische Schriftstellerin Natalie Buchholz am Mittwoch, 9. April, zu Gast. Wie es in der Pressemitteilung des Literaturhauses heißt, "sind zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs die persönlichen Erinnerungen an die menschengemachte Katastrophe wertvoller denn je, wenn vieles verblasst und die Auswirkungen auf jeden Einzelnen nicht mehr direkt nachvollziehbar sind".

In ihrem neuesten Roman "Grand-papa" befasst sich Buchholz mit den Erfahrungen ihres eigenen Großvaters Anatole aus Elsass-Lothringen, der zunächst in der französischen Armee diente, von den Deutschen zwangsrekrutiert wurde und dann für die Wehrmacht kämpfen musste. Diese Erlebnisse hätten ihn selbst, aber auch die folgenden Familiengenerationen nachhaltig beeinflusst. Für diesen sehr persönlichen Roman war Buchholz auf den Spuren ihres Großvaters unterwegs. Dieser Mann, der zwischen Deutschland und Frankreich hin- und hergerissen gewesen sei und seine Tochter verstoßen habe, weil sie einen Deutschen heiratete, "war immer ein Fremder für die Autorin".

Durch seine Memoiren und ihre Recherche nähere sich die Enkelin diesem harten Mann an, so das Literaturhaus weiter. Im Buch lerne der Leser auf poetische Weise eine deutsch-französische Familie kennen, die zwischen Ambivalenz und Zerrissenheit feststecke. Buchholz wurde in Frankreich geboren, wuchs in und um München auf, wo sie heute noch lebt. Vor "Grand-papa" hatte sie "Unser Glück“ und „Der rote Swimmingpool“ veröffentlicht. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, die Moderation übernimmt Patricia Preuß. Tickets gibt es bei den Vorverkaufsstellen von NT-Ticket sowie online (www.nt-ticket.de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.