Alle Frauen und Männer auf der Liste wollen sich aktiv einbringen und nicht nur die Arbeit des aktuellen Stadtrats kritisieren. "Auf unserer Liste sind alle Bevölkerungs- und Altersgruppen, Selbstständige, Arbeitnehmer und Angehörige des öffentlichen Dienstes vertreten, zwölf Frauen und zwölf Männer", erklärte die Spitzenkandidatin Doris Schmidt-Hartmann, eine Lehrerin. Auf Platz 2 tritt der Buchhändler Ralf Volkert an, der als Leitgedanke von "Suro2030" eine Stadtentwicklung hervorhebt, die den Bedürfnissen der heutigen, aber auch den künftigen Generationen entspricht. "Daher auch die Zahl 2030 im Namen. Unsere Arbeit wird sicher nicht auf nur die nächste Legislaturperiode beschränkt bleiben", fügte er hinzu.
Zentrale Themen seien bezahlbarer Wohnraum, Ausweitung der Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, Unterstützung verantwortungsvoll handelnder Unternehmen, Verkehrsberuhigung der Sulzbach-Rosenberger City, mehr lokale Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt, Unterstützung von Bürgern mit geringem Einkommen sowie ein Sozial- und Migrationsbeirat und die Beibehaltung der aktuellen Kulturarbeit in Sulzbach-Rosenberg. Großen Wert legten die Kandidaten von "Suro2030" darauf, dass sie keinen Parteizwängen unterstellt sind, aber für eine Zusammenarbeit mit allen Demokraten im Stadtrat offen seien.
Als nächstes Ziel steht an, die Unterschriften von mindestens 180 "Unterstützern" zu bekommen. Sie müssen sich im Wahlamt der Stadt Sulzbach-Rosenberg registrieren lassen, damit "Suro2030" überhaupt für die Stadtratswahl im März 2020 zugelassen werden kann.
Die Liste von "Suro2030"
1. Doris Schmidt-Hartmann
2. Ralf Volkert
3. Kerstin Paul
4. Paul Wolf
5. Gerda Krusche
6. Markus Blaschek
7. Doris Kunert
8. Jens Maderer
9. Cynthia Stephan
10. Daniel Söhnlein
11. Elke Wolfsteiner
12. Markus Brandl
13. Martina Windisch-Keck
14. Roland Falk
15. Marian Mure
16. Uli Lommer
17. Cornelia Jelinski
18. Dieter Pirner
19. Kathrin Müller
20. Gregor Stephan
21. Katrin Gradl
22. Helmut Thomas
23. Kathrin Birner
24. Martin Kunert
Ersatzleute: Kathrin Altmann und Michael Hehl.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.