Die Volkshochschule Amberg-Sulzbach zeigt, wie es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt heißt, im Landkreis-Kulturzentrum (LCC) Bilder der Sommerakademie Beratzhausen, die unter der Leitung der Kuratorin und Kursleiterin Nora Matocza stattfindet. An der Ausstellung in Sulzbach-Rosenberg beteiligen sich 13 Künstlerinnen und Künstler.
Unter dem Motto "Porträt" bietet die Ausstellung einen Einblick in die Vielfalt und Tiefe der Porträtkunst. Von traditionellen Gemälden bis hin zu experimentellen fotografischen Interpretationen wird eine breite Palette von künstlerischen Ansätzen und Techniken abgedeckt. Außerdem gibt es Ergänzungsbilder zu sehen, bei denen die Künstlerinnen und Künstler bestehende Bilder über den Rand hinaus erweitert haben.
Nora Matocza, die Kuratorin der Ausstellung, äußerte sich begeistert über die Qualität der Arbeiten: "Porträts sind eine faszinierende Möglichkeit, Menschen in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit darzustellen. Die Künstler der Sommerakademie Beratzhausen haben diese Herausforderung mit Bravour gemeistert und beeindruckende Werke geschaffen."
Thomas Rode, der stellvertretende VHS-Leiter sagt: "Die Sommerakademie Beratzhausen bietet nicht nur die Möglichkeit zur Weiterentwicklung künstlerischer Fertigkeiten, sondern auch zum Austausch und zur Begegnung. Diese Ausstellung ist ein Zeugnis dafür, wie Kunst Menschen verbindet und bereichert." Die Sommerakademie Beratzhausen wurde 1993 im Zuge einer Begegnungsinitiative mit rumänischen Künstlern in Beratzhausen ins Leben gerufen.
Die Ausstellung der Sommerakademie Beratzhausen läuft bis 7. Juni dieses Jahres und ist für die Öffentlichkeit während der regulären Öffnungszeiten der VHS Amberg-Sulzbach in der Oberen Gartenstraße 3 in Sulzbach-Rosenberg zugänglich. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.vhs-as.de/besondere-angebote/galerie-im-lcc.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.