„Es geht bald wieder rauswärts, die Tage werden länger“: Mit Chefin Claudia Mai stellte Landrat Richard Reisinger das neue Programm der Volkshochschule Amberg-Sulzbach Frühjahr/Sommer vor und kam per E-Bike vorgefahren - aus gutem Grund. Es mache wieder mehr Freude, die eigene Fitness aufzubauen, sich mit einer neuen Sprachkultur vertraut zu machen oder sich beruflich weiterzubilden, bilanzierte Reisinger und zitierte den chinesischen Philosophen Lao-Tse: „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück". Dass auch Claudia Mai auf dem E-Bike saß und einen Gast mitgebracht hatte, hing mit einer Neuerung zusammen: Die Volkshochschule trägt dem starken Trend zum Radfahren Rechnung und hat mit Herbert Übelacker einen kompetenten Kursleiter gewonnen: Gemeinsam mit Bianca Engler schult der Pädagoge und Sportler im April und Juni die Kursteilnehmer auf zwei Elektrorädern und Mountainbikes.
„Mit dem Elektrofahrrad sicher unterwegs - Technik und Fahrpraxis verständlich erklärt“, heißt der erste Kurs, der am 4., 6.und 14. April jeweils drei Stunden die Grundlagen behandelt: angenehm radeln durch die passende Rahmenform, Rahmenhöhe und Sitzposition, gut geschützt mit Helm unterwegs. Sicher losfahren und richtig anhalten gehört mit zur Grundausbildung wie sinnvoll schalten und effektiv bremsen. Nützliches Zubehör wird vom Kursleiter ebenso behandelt wie gesetzliche Vorschriften, Wartung und Pflege. Tipps und Tricks, wie man sich bei Pannen selber helfen kann, runden den Kurs ab.
Beim Mountainbike-Einsteigerkurs von Bianca im Juni (insgesamt vier Stunden) geht es zusätzlich noch um Gleichgewicht, Kurventechnik und Bergabfahren, selbstverständlich mit Übungen. Fortgeschrittene können sich dann an sieben weiteren Kurstagen jeweils eine Stunde lang weiterbilden auf verschiedenen Trails rund um Sulzbach-Rosenberg.
Aber das sind nicht die einzigen Neuerungen im VHS-Programm 2023: „Klimafit“ werden die Teilnehmer bei einem Kurs mit Larissa Köster zum Thema Klimawandel, den der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund an rund 170 deutschen Volkshochschulen anbieten. In Vilseck gibt es Yoga für Kinder, ein Deutschkurs am Abend richtet sich an alle berufstätigen Neubürger, in der Verbraucherbildung geht es um „kritisch konsumieren - klug kaufen“, ebenso um solide Baufinanzierung, und in Rieden gibt es erstmals einen VHS-Gitarrenkurs.
„Das alles im Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 präsentiert einen wahren Strauß an Bildungsangeboten“, bilanzierte der Landrat abschließend: Sprachen, Gesellschaft und Umwelt, Beruf und Digitales, Gesundheit und Ernährung, Kreatives und Kultur sowie die junge VHS bilden das Programm. Er bescheinigte den Verantwortlichen der VHS Amberg-Sulzbach um Leiterin Claudia Mai und den Verantwortlichen der Außenstellen, in Zusammenarbeit mit den engagierten Kursleitern und Dozenten erneut für jeden Bildungshungrigen ein passendes Angebot gesorgt zu haben. „Und das wie immer zu einem fairen Preis.“ Das Programm startet Ende Februar, die Hefte liegen an den üblichen Stellen auf.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.