Der Obst- und Gartenbauverein Obersdorf-Unterschwaig versteht sich laut Presseinformation des Vereins nicht nur als Bewahrer naturnaher Gartenkultur in den Dörfern, sondern auch als gesellschaftliches Bindeglied. Als Beleg dafür dienen alljährlich verschiedene Veranstaltungen, die Vorsitzender Günter Wonneberger bei der Hauptversammlung im Obersdorfer Schützenheim in Erinnerung rief.
Engagiert waren die Mitglieder unter anderem beim Winterfest, einer Tomatenaktion für Kinder, beim Brotbacken oder beim Brunnenfest. Das 50-jährige Vereinsjubiläum soll in diesem Jahr bei einem Dorfabend im Oktober gefeiert werden. „Der Vereinsbeitrag wird vorläufig nicht erhöht“, so Wonneberger im Ausblick. Ein Wunsch aus dem Mitgliederkreis war ein neuer Standort für den von der Stadt gepflanzten Weihnachtsbaum.
Bei den Ehrungen zeichneten Bürgermeister Stefan Frank, der den Verein für sein Engagement lobte, und der Vorsitzende für 25 Jahre Mitgliedschaft Petra und Josef Grünwald sowie Bernadette und Markus Frischholz, für 40 Jahre Maria Beer sowie für 50 Jahre die Gründungsmitglieder Anna Keil und Klaus Heinrich aus.
Weitreichende Kontinuität prägte die Neuwahlen. Das Ergebnis: Vorsitzender Günter Wonneberger, Zweiter Vorsitzender Volker Fiebig, Kassiererin Simone Wonneberger, Zweite Kassiererin Daniela Stubenvoll, Schriftführerin Bernadette Frischholz, Zweite Schriftführerin Regina Royer. Als Beisitzer wirken Christine Bühler, Isabella Birner, Dennis Utz, Irene Reif, Max Schubert und Johanna Herbert. Revisoren sind Richard Beer und Hermann Bühler.
Für einen passenden Ausklang sorgte Kreisfachberater Markus Fuchs mit Tipps zur Gartenbewässerung im Klimawandel. Themen waren dabei unter anderem die Wasserverwendung in deutschen Haushalten sowie verschiedene Bewässerungssysteme und Pflanzen, die weniger Wasser benötigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.