Die Ökumenische Tagespflege in Sulzbach-Rosenberg hat pünktlich zu ihrem fünfjährigen Bestehen einen neuen Rollstuhlbus in Empfang genommen. Bei der Übergabe waren neben Pflegedienstleiterin Katharina Morgenstern und Sebastian Birkl vom hauseigenen Fahrdienst auch die Geschäftsführerin Birgit Singer-Grimm, Alexander Rall, Verkaufsleiter von Auto Auers, sowie Daniel Artmann, Berater für rollstuhlgerechte Mobilität von Rollstuhlautos.de aus Amberg, anwesend, heißt es in einer Pressemitteilung.
Birgit Singer-Grimm hob die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Firmen hervor und dankte Achim Stemp vom Druckzentrum Zenddyeh für die Folierung des Busses. Die Investition in Höhe von 58.615 Euro war notwendig, da der bisherige Rollstuhlbus, der von der Ökumenischen Sozialstation übernommen wurde, seinen Zweck erfüllt hatte. Der neue Bus wird jährlich etwa 25.000 Kilometer zurücklegen, um die Gäste der Tagespflege von Montag bis Freitag zu befördern. Ein zweiter Bus ohne Rollstuhl-Schwenklift ist ebenfalls im Einsatz.
Alexander Rall erklärte, dass der Ford Transit Kombi in der Ausstattungsvariante Trend mit einem 2,0-Liter-Diesel, 130 PS und 8-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet ist. Daniel Artmann ergänzte, dass der Rollstuhl-Schwenklift BSL 350 eine Tragfähigkeit von bis zu 350 Kilogramm hat und sich für schwere Elektro-Rollstühle eignet.
„Der neue Rollstuhlbus ist eine wertvolle technische Unterstützung, die unseren Alltag deutlich erleichtert“, sagte Katharina Morgenstern. „Er hilft uns, unseren Gästen mehr Mobilität und Unabhängigkeit zu bieten und verbessert den Zugang für Rollstuhlfahrer erheblich.“
Diese Meldung basiert auf Informationen der Ökumenischen Tagespflege Sulzbach-Rosenberg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.