Sulzbach-Rosenberg
17.01.2024 - 16:59 Uhr

Personalien im Blick beim Dankeschönessen der Pfarrei St. Marien

Einen Wechsel gibt es im Pfarrbüro von St. Marien. Von links Pfarrer Herbert Mader, die scheidende Pfarrsekretärin Evi Rauch, ihre Nachfolgerin Alexandra Deichler, Pfarrgemeinderatssprecher Richard Reisinger und Kirchenpfleger Erich Weiß. Bild: Martin Pöllath/exb
Einen Wechsel gibt es im Pfarrbüro von St. Marien. Von links Pfarrer Herbert Mader, die scheidende Pfarrsekretärin Evi Rauch, ihre Nachfolgerin Alexandra Deichler, Pfarrgemeinderatssprecher Richard Reisinger und Kirchenpfleger Erich Weiß.

Mehr als 100 engagierte Pfarreiangehörige folgten der Einladung der Pfarrei St. Marien zu einem Dankeschönessen im Gasthof Zum Bartl. Pfarrer Herbert Mader blickte dabei auf im vergangenen Jahr vollzogene und aktuelle personelle Veränderungen.

Eine Zäsur war der Weggang von Kaplan Lucas Lobmeier, der auf eine Pfarrstelle in Teublitz berufen wurde. Die entstandene Lücke habe der Wechsel des Diakons Bernhard Gradl nach St. Marien glücklicherweise abgemildert. Die Stelle des verstorbenen Mesners Dietmar Meier wurde durch das engagierte Gemeindemitglied Marcel Papp wiederbesetzt. Den Dank an Evi Rauch für ihre 14-jährige Tätigkeit als Pfarrsekretärin verband Mader mit den besten Wünschen für den Ruhestand. Anschließend begrüßte er Alexandra Deichler als Nachfolgerin im Pfarrbüro.

Für jedermann ersichtlich, hat die Außensanierung der Pfarrkirche St. Marien im Sommer begonnen. Durch einen Zuschuss über 1,4 Millionen Euro, den der Bayerische Entschädigungsfonds gewährt hat, könne sich die Sanierung des Innenraums nahtlos an den ersten Bauabschnitt anschließen. Zusammen mit dem Sprecher des Pfarrgemeinderats, Landrat Richard Reisinger, und Kirchenpfleger Erich Weiß habe er in München einen Scheck in der genannten Höhe von Staatsminister Markus Blume entgegengenommen, zeigte sich Pfarrer Mader dankbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.