Mädchen und Jungen aus Sulzbach-Rosenberg haben sich in der vergangenen Woche auf den Weg zum Bundeslager des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung des Stamms Graf Gebhard. Es läuft noch bis Montag, 8. August, in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf bei München. 5000 Teilnehmer aus Deutschland und der Welt haben dort für zehn Tage ihre Zelte aufgeschlagen. Das Motto heißt "Lebensträume - Natur erleben. Träume gestalten".
Im vierjährigen Rhythmus bieten diese Treffen Workshops, Diskussionen und Geländespiele. Am Lagerfeuer oder bei gemeinsamen Aktivitäten werden neue Freundschaften geknüpft. Auf einem Hajk, bei dem die Pfadfinder in kleinen Gruppen per Fuß, Fahrrad oder Kanu unterwegs sind, lernen sie das Voralpenland kennen. Möglich macht das alles ein ehrenamtliches Team aus rund 400 Leuten, die seit über zwei Jahren dieses Zeltlager vorbereiten.
Einkaufen geht das Küchenpersonal der einzelnen Gruppen in einem 1000 Quadratmeter großen Pfadi-Supermarkt-Zelt, der sogenannten Markthalle. Das minimiert Transportwege, ermöglicht eine zentrale Großkühlung und verhindert plötzliche Engpässe in den Läden der umliegenden Ortschaften. Fleisch gibt es in der Markthalle nicht, denn die Pfadfinder haben sich im Vorfeld für ein vegetarisches Bundeslager entschieden. Ein Experiment, das auch im Stamm Graf Gebhard zu einer intensiven Beschäftigung mit nachhaltiger Ernährung geführt hat.
Für Neugierige gibt es am Samstag, 6. August, einen Besuchstag im Bundeslager. Mehr Informationen sind zu finden auf www.bundeslager.pfadfinden.de.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.