Mit diesem Lied wurden Kinder, Eltern und Großeltern eingestimmt auf den Kleinkindergottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Marien. Gemeindereferentin Katharina Metzl und der Sprecher der Gruppe "Kleine Kinder Kirche" Marcel Papp versuchten, bei einer Krippenfeier die Kinder mitzunehmen in das Geschehen in Bethlehem vor rund 2000 Jahren.
Alle Gottesdienstbesucher wurden einbezogen in den Ruf von Josef: "Lass uns nach Bethlehem gehen!" Doch zu oft mussten Maria und Josef hören: Hier ist kein Platz für euch! So wurde das Jesuskind nur in einem Stall geboren. Den Hirten auf dem Feld erschien ein Engel mit dem Ruf: "Hosianna, heut ist der Retter geboren!" Weihnachten wird auch das Fest der Liebe genannt. Als Symbol dafür trugen Kinder Teilstücke eines Herzens nach vorne, die dort vor dem Altar zu einem ganzen Herzen zusammengesetzt wurden.
Anschließend durften alle Kinder vor der Krippe mit dem Jesuskind kleine Lämpchen zu einem Herz zusammenstellen, ein Zeichen dafür, dass Jesus einen Platz hat in unseren Herzen. Dann sprachen Kinder und Eltern im Altarraum gemeinsam das Vaterunser. Nach "Stille Nacht, heilige Nacht" bekamen alle ein ausgeschnittenes Herz geschenkt mit dem Text der Weihnachtsgeschichte.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.