Verstärkung an der Kontrollfront: Am Dienstagnachmittag wurde die örtliche Polizeiinspektion durch Kräfte der Bereitschaftspolizei aus Nürnberg bei Verkehrsüberwachungsmaßnahmen unterstützt. Zusammen mit erfahrenen Kollegen der Inspektion richtete sie im Stadtgebiet Sulzbach und in Hahnbach zwei Kontrollstellen ein. Zielrichtung war, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Verstöße gerade im Bereich der Benutzung von Mobiltelefonen, Sicherungseinrichtungen sowie Gurtverstöße zu ahnden. Die Bilanz: Es wurden eine Vielzahl von Fahrzeugen angehalten und die Insassen kontrolliert. "Hierbei mussten im Zeitraum von dreieinhalb Stunden 15 Verkehrsteilnehmer, die ohne Gurt unterwegs waren, beanstandet werden", teilt Pressesprecher Polizeihauptkommissar Peter Krämer dazu mit. Seit 1974 bestehe in Deutschland Anschnallpflicht, aber nach über 45 Jahren werde diese Vorgabe nicht wirklich zu hundert Prozent umgesetzt. Zum wiederholten Male wurden auch wieder Verkehrsteilnehmer beanstandet, die keine Freisprecheinrichtung für ihr Mobiltelefon benutzten. Zehn Autofahrer und ein Radfahrer telefonierten mit ihrem Handy am Ohr während der Fahrt. Auch in Zukunft werde die Polizei bei derartigen Maßnahmen versuchen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, um die Unfallzahlen und deren Folgen zu minimieren.
Sulzbach-Rosenberg
15.07.2020 - 12:31 Uhr
Polizei kontrolliert an zwei Stellen: Handy am Ohr sogar auf dem Fahrrad
von Joachim Gebhardt
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.