Sulzbach-Rosenberg
04.01.2022 - 16:04 Uhr

Polizei nimmt Mietbetrüger in Sulzbach-Rosenberg fest

Einen Mietbetrug meldete die Besitzerin einer Pension Sulzbach-Rosenberg der Polizei. Und es war nicht die erste Tat des beschuldigten Mannes. Seine Mietschulden summieren sich auf rund 30.000 Euro.

Nachdem die Besitzerin einer Pension die Polizei auf einen Mietbetrüger aufmerksam macht, stellte sich heraus, dass das nicht seine erste Tat war. Der Wiederholungstäter konnte festgenommen werden. Symbolbild: Patrick Seeger/dpa
Nachdem die Besitzerin einer Pension die Polizei auf einen Mietbetrüger aufmerksam macht, stellte sich heraus, dass das nicht seine erste Tat war. Der Wiederholungstäter konnte festgenommen werden.

Ein Mann hatte sich in einer Pension in Sulzbach-Rosenberg seit längerer Zeit eingemietet, ohne seine Rechnung zu bezahlen. Nach Angaben der Polizei hat sich die Besitzerin schließlich am Montag, 3. Januar, bei der Polizeidienststelle gemeldet und die Beamten auf diesen Zustand aufmerksam gemacht.

Die Mietkosten, die sich seit November 2021 in den vierstelligen Eurobereich summiert hatten, sollten von einem angeblichen Arbeitgeber beglichen werden. Die Bestätigungen dafür lagen in der Pension vor. Als die Zahlungen jedoch ausblieben, wurde die Gastwirtin misstrauisch. Die Beamten stellten bei der Überprüfung dann auch fest, dass die vorgelegten Bescheinigungen des angeblichen Arbeitgebers gefälscht waren. Die weiteren Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Mann sich nicht zum ersten Mal mit dieser Masche eingemietet hat. Die geschuldeten Mietkosten summieren sich inzwischen im Bereich von 30.000 Euro.

Aufgrund des aktuellen Falles und seiner Vorgeschichte wurde der 49-Jährige zunächst vorläufig festgenommen und zur Klärung des weiteren Vorgehens zur Dienststelle gebracht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft entließen die Beamten den Mann nach der Erfassung des Sachverhalts wieder und brachten ihn in eine städtische Unterkunft.

Sulzbach-Rosenberg04.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.