Zu einem gelungenen Arbeitstreffen kamen Mitglieder aus den Vereinigten Posaunenchören im Dekanat Sulzbach-Rosenberg im Illschwanger Gemeindehaus zusammen. Auf Dekanatsebene werden regelmäßig solche Veranstaltungen angeboten, bei denen die Bläser aus den verschiedenen Posaunenchören ihre Fähigkeiten unter fachlicher Anleitung ausbauen können. Rund 50 Teilnehmer waren der Einladung von Dekanatschorleiter Kurt Lehnerer nach Illschwang gefolgt. Ziel war es, „Schätze“ aus den Bläserheften neu zu entdecken. Den Workshop leitete Landesposaunenwart Ralf Tochtermann. Für die Hobby-Musiker aus den diversen Chören ein absoluter Gewinn, denn als ehemaliger Bassposaunist der Nürnberger Symphoniker und versierter Chorleiter verstand es Tochtermann, bereits bekannte Stücke aus der Bläserliteratur für Posaunenchöre zu veredeln. Unter professioneller Anleitung wurde so an den einzelnen Stücken gefeilt. Der Illschwanger Posaunenchor sorgte für die Organisation und Verpflegung in den Pausen. Diese boten auch die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch zwischen den Teilnehmern.
Der Gemeinschaftschor wollte die Allgemeinheit an den erarbeiteten Stücken teilhaben lassen. So gab es im Anschluss an den Workshop eine Geistliche Bläsermusik in der St.-Veit-Kirche, bei der die geprobten Stücke zu hören waren. Pfarrer Thomas Schertel begrüßte zahlreiche interessierte Zuhörer im Namen der Pfarrgemeinde. Man wolle nun „das nachmittags in der Werkstatt erarbeitete“ zum Besten geben, so Dekanatschorleiter Kurt Lehnerer zur Begrüßung. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm, das von alter geistlicher Bläsermusik bis hin zu modernen Spirituals führte. Sogar ein musikalischer „Walk in Summer“ wurde – trotz herbstlicher Temperaturen – geboten. Der Dekanatsposaunenchor stellte damit einmal mehr unter Beweis, dass er alle Musikrichtungen von Klassik bis Swing auf hohem Niveau im Repertoire hat und darbieten kann.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.