In voller Blüte stehen derzeit auch bei uns in Sulzbach-Rosenberg die Edelkastanien. Sie sorgen jetzt nicht nur für ein imposantes Bild am Straßenrand, sondern auch für reges Summen in der Luft. Ihre langen, cremegelben Blütenstände, gehören zu den auffälligsten Erscheinungen unter den sommerblühenden Bäumen. Die männlichen Blüten sitzen in dichten Kätzchen und verströmen einen intensiven, süßlichen Duft, der besonders Bienen, Hummeln und andere Bestäuber anzieht. In der Sonne leuchten die Blüten fast golden und bilden einen reizvollen Kontrast zu den dunkelgrünen, glänzenden Blättern. Die Edelkastanie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist aber auch in Mitteleuropa heimisch geworden. Sie ist vor allem auch für ihre essbaren Früchte bekannt – die Maronen, die im Herbst geerntet werden. Der Baum bevorzugt sonnige, warme Standorte mit gut durchlässigem Boden. In Parks, Alleen und Gärten wird er geschätzt – nicht nur als Ziergehölz, sondern auch als wertvolle Bienenweide. Wer genau hinsieht, entdeckt inmitten der Blüten oft Insekten auf Nahrungssuche – ein faszinierender Einblick in das Zusammenspiel von Flora und Fauna direkt vor unserer Haustür.
Sulzbach-Rosenberg
20.06.2025 - 12:17 Uhr
Prachtvolle Blüten der Edelkastanien ziehen Honigbienen magisch an
von Andreas Royer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.