Viel Liebe zur Natur und Sinn für schöne Dinge sind Grundlagen für eine Beteiligung am Blumenschmuckwettbewerb der Stadt, der dieses Jahr zum elften Mal lief. In der neuen Kategorie "Der insektenfreundliche Garten" gab es zum ersten Mal Preise. Bei der Siegerehrung im Rathaus dankte Bürgermeister Michael Göth der Organisatorin Viola Götz und dem Leiter der Stadtgärtnerei, Klaus Herbst, sowie allen Beteiligten für die Unterstützung. Herbst sah die Stadtgärtnerei in einer Art Symbiose mit den Gartlern, da Profis und Laien voneinander lernen können. Beispielsweise sorgt eine Bepflanzung mit mehrjährigen Stauden für wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Dazu passte der Vortrag der Gartenfachberaterin Michaela Basler vom Landratsamt Amberg-Sulzbach: "Da blüht Ihnen etwas - Stauden für den Garten". Praxistipps der Expertin gaben den Zuhörern viele Anregungen für eine abwechslungsreiche insektenfreundliche Bepflanzung.
Die Preisträger 2019
Kategorie Vorgarten/Garten: 1. Familie Schneider; 2. Maria Beer; 3. Karin Lorenz
Kategorie Hausfront/Balkon: 1. Klara Schiller; 2. Marcel Papp; 3. Christl Domdey.
Anerkennungen ohne Wertung: Hilde Tamme, Martina Deichler, Irma Hammer, Marga Deichler, Hermann Dehling
Kategorie Insektenfreundlicher Garten: 1. Familie Rösch; 2. Familie Graf
Eine Sonderprämierung erhielt Inge Schrade. Ihr Garten an der Straße zwischen Rummersricht und Forsthof erfreut viele Sulzbach-Rosenberger, liegt aber auf Hahnbacher Gebiet.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.