Sulzbach-Rosenberg
23.05.2025 - 12:44 Uhr

Privatinitiative unterstützt lokale Kindergärten mit Spende

Mit Bürgermeister Stefan Frank (links) und den Meine-Organisatoren (rechts) freuten sich die Vertreterinnen der Kindergärten über den Zuschuss. Bild: ge
Mit Bürgermeister Stefan Frank (links) und den Meine-Organisatoren (rechts) freuten sich die Vertreterinnen der Kindergärten über den Zuschuss.

Die Privatinitiative MEINE ("Menschen in Not erreichen") hat kürzlich eine Spende in Höhe von 3.500 Euro an mehrere Kindergärten in Sulzbach-Rosenberg übergeben. Die Übergabe fand im Mittleren Rathaussaal statt, wo sich Vertreterinnen der Kindergärten Eulenland, An der Allee, St.-Marien, St.-Anna, Guter Hirte, Herz Jesu, Loderhof, An der Point, Königstein und der Frühförderstelle versammelten. Die Spende soll als Zuschuss für Bekleidung und andere Bedarfe dienen, wie der Vorsitzende der Initiative, Manfred Lilla, mitteilte.

Die Initiative, die 2009 gegründet wurde, unterstützt Menschen in Not und Bedrängnis in der Stadt und im Landkreis. "Die ersten Kontakte zu diesen Menschen herzustellen, erwies sich als äußerst schwierig, der Datenschutz stellte eine große Hürde dar", erinnert sich Vorsitzender Manfred Lilla. "Doch dank des Vertrauens in unser Projekt konnten diese Bedenken ausgeräumt werden."

Die Initiative stehe auf einem festen Fundament von treuen und zuverlässigen Mitgliedern. Laut Lilla ist es ein Grundsatz der Initiative, dass alle Spenden direkt an bedürftige Mitbürger weitergegeben werden. Verwaltungskosten werden von den Mitgliedern selbst getragen. Seit ihrer Gründung hat die Initiative bereits Spenden in Höhe von rund 80.000 Euro gesammelt.

Bei vielen Menschen sei die Scham, sich zu melden, noch groß. Deshalb ruft die Initiative die Bürger dazu auf, potenzielle Hilfsbedürftige zu melden. Die Organisatoren betonen, dass Sachgegenstände bei ortsansässigen Firmen erworben werden, um deren Unterstützung zu würdigen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.