Sulzbach-Rosenberg
27.07.2022 - 14:25 Uhr

Quiz-Atmosphäre im HCA-Gymnasium beim großen Showdown im Kopfrechnen

Bei der Schulmeisterschaft im Kopfrechnen setzte sich (von links) Emma Schwegler vor Pia Wehrl, Tobias Irl und Yannik Schobel durch. Bild: Jochen Schienle/exb
Bei der Schulmeisterschaft im Kopfrechnen setzte sich (von links) Emma Schwegler vor Pia Wehrl, Tobias Irl und Yannik Schobel durch.

Wie viele Kilometer sind eine Million Zentimeter? Wie groß ist das Volumen eines Würfels, dessen Oberflächeninhalt 150 ist? Diese und noch mehr knifflige Aufgaben lösten zwei Schülerinnen und drei Schüler des Herzog-Christian-August-Gymnasiums in der Endrunde ihrer Meisterschaft im Kopfrechnen. Dieser Wettbewerb wird seit 2005 jährlich in den Sechsten Klassen ausgetragen.

In Quizshow-Atmosphäre stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den vielfältigen Aufgaben. Unter den 70 Kindern der Sechsten Jahrgangsstufe hatten es zunächst ins Finale geschafft: Adrian Guttenberger, Tobias Irl, Antonia Pöhlmann (am Wettbewerbstag verhindert), Yannik Schobel, Emma Schwegler und Pia Wehrl. Wettbewerbsleiter Jochen Schienle dachte sich die Aufgaben für sie aus. Meisterin im Kopfrechnen 2022 wurde schließlich nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen Emma Schwegler. Sie und die übrigen Spitzenkandidaten durften sich jeweils einen kleinen Sachpreis aussuchen und eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

Im Übrigen hat der zu Beginn genannte Würfel ein Volumen von 125. Um das herauszufinden, teilt man den Oberflächeninhalt 150 durch 6 (der Würfel hat ja 6 gleich große quadratische Seitenflächen) und erhält 25. Daher ist eine Kante des Würfels 5 lang und sein Volumen ist 5 mal 5 mal 5, also 125.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.