Sulzbach-Rosenberg
22.12.2021 - 16:35 Uhr

Raiffeisen-Mitarbeiter spendieren Pflegekräften des St.-Anna-Krankenhauses Wellness-Gutscheine

Von links: Raiffeisen-Vorstandsmitglied Erich Übler, Personalleiterin Heidi Hiltel, Krankenhaus-Vorstand Roland Ganzmann und Raiffeisen-Vorstandsmitglied Martin Sachsenhauser bei der Übergabe der Wellness-Gutscheine. Bild: Stephanie Fuchs/exb
Von links: Raiffeisen-Vorstandsmitglied Erich Übler, Personalleiterin Heidi Hiltel, Krankenhaus-Vorstand Roland Ganzmann und Raiffeisen-Vorstandsmitglied Martin Sachsenhauser bei der Übergabe der Wellness-Gutscheine.

Tradition hat es beim Personal der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg, auf der Weihnachtsfeier Spenden für einen sozialen Zweck zu sammeln. Zwar fiel das gemütliche Treffen im Advent dieses Mal der Coronapandemie zum Opfer, aber trotzdem steuerten Mitarbeiter, Aufsichtsrat und Vorständler zusammen, um den Pflegekräften des St.-Anna-Krankenhauses in Sulzbach-Rosenberg etwas Gutes zu tun, berichtet die Genossenschaft in einer Pressemitteilung.

Für eine Verlosung unter den Pflegekräften, die aktuell extremen Belastungen ausgesetzt sind, stehen 70 Wellnessgutscheine des Landhotels Weißes Ross in Illschwang im Gesamtwert von 2.100 Euro zur Verfügung. 1.600 Euro befanden sich im Spendentopf der Raiffeisenbank-Mitarbeiter. Die Familien Nägerl und Fleischmann vom Landhotel Weißes Ross schlossen sich der Spendenaktion spontan mit einem Beitrag von 500 Euro an.

"Die Raiffeisenbank und die Familien Nägerl und Fleischmann bringen damit ihre Wertschätzung zum Ausdruck und zollen der Leistung der Pflegekräfte höchsten Respekt", heißt es in der Pressemitteilung. Die Wellnessgutscheine sollten eine Gelegenheit bieten, den Stress des Alltags kurz hinter sich zu lassen und Kraft zu tanken. Personalleiterin Heidi Hiltel und die Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank, Erich Übler und Martin Sachsenhauser, überreichten dem Vorstand des Krankenhauses, Roland Ganzmann, die Gutscheine noch vor Weihnachten. Die Verlosung im St.-Anna-Krankenhaus finde in Kürze statt, kündigte er an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.