Sulzbach-Rosenberg
02.08.2020 - 17:26 Uhr

Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg schüttet 20 740 Euro für gemeinnützige Projekte aus

Von links Vorstand Erich Übler, Jochen Kellner-Bodendörfer (MGV Fürnried), Harald Janker (SVI), Lorenz Geitner (OGV Illschwang), Matthias Stadelmann (SVK), Helma Koch (Goglhof), Herbert Pickel (SVK), Mona Kreuzer (Ministranten Vilseck), Vorstand Martin Sachsenhauser, hinten, von links Christian Kellner (Knappnesia), Markus Paulus (FC Edelsfeld), Franz Kormann (Leiter Privatkunden), sitzend, von links Maria Honig (Wasserwacht) und Ina Kreuzer (Ministranten Vilseck). Bild: gac
Von links Vorstand Erich Übler, Jochen Kellner-Bodendörfer (MGV Fürnried), Harald Janker (SVI), Lorenz Geitner (OGV Illschwang), Matthias Stadelmann (SVK), Helma Koch (Goglhof), Herbert Pickel (SVK), Mona Kreuzer (Ministranten Vilseck), Vorstand Martin Sachsenhauser, hinten, von links Christian Kellner (Knappnesia), Markus Paulus (FC Edelsfeld), Franz Kormann (Leiter Privatkunden), sitzend, von links Maria Honig (Wasserwacht) und Ina Kreuzer (Ministranten Vilseck).

Zu einer Spendenübergabe „in noch nicht dagewesener Form“ begrüßte Vorstand Erich Übler eine große Zahl von Spendenempfängern im Hof der Raiffeisenbank. 20 740 Euro hat die Bank im ersten Halbjahr 2020 für soziale und kulturelle Zwecke bereitgestellt.

Die Spenden werden nicht aus den Gebühren der Kunden finanziert, wie Vorstand Martin Sachsenhauser sagte. Vielmehr seien es Überschüsse aus dem Gewinnspar-topf. Da kämen pro Jahr bis zu 60 000 Euro zusammen, nach dem Motto von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: „Was einer nicht schafft, das schaffen viele!“ Unterstützt wurden öffentliche Einrichtungen und Vereine aller Art. Finanziert werden damit Anschaffungen, Jugendarbeit und Veranstaltungen. „Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona sind bekannt, aber die sozialen sind oft noch viel bedrückender und in Zahlen kaum festzuhalten“, stellte Erich Übler fest.

Deswegen sei es wichtig, dass Ehrenamtliche auch unter schwierigen Bedingungen weitermachen und nicht nachlassen. Dabei werde die Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg weiter Unterstützung leisten.

Hintergrund:

Spendenempfänger der Raiffeisenbank

  • FC Edelsfeld, SV Illschwang, 1. FC Schlicht und SV Kauerhof für Ausrüstung und Jugendarbeit
  • Freundeskreis Goglhof für einen Dokumentarfilm
  • FFW Sigl für Jugendarbeit
  • Ministranten Vilseck für einen Verkaufsladen
  • Wasserwacht Vilseck für ein Rettungsbrett und SEG-Zelt
  • Pestalozzi-Grundschule für Fahrradhelme zur Ausbildung der 3. und 4. Klassen
  • Gartenbauverein Illschwang für ein Mehrzweckgerät
  • Männergesangverein Fürnried für Noten
  • Knappnesia für Jugendarbeit
  • Kindergarten "Guter Hirte"und BRK-Kinderhaus Eulenland für jeweils einen Kinderbus
  • Ev. Pfarramt Rosenberg für Bäume und Fallschutzmatten
  • St.-Anna-Krankenhaus für Schutzkleidung
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum für die Gestaltung des Außengeländes
  • Stadt Vilseck für den Faschingszug.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.