Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg würdigt 25 oder sogar 40 Jahre Mitarbeit

Sulzbach-Rosenberg
13.04.2022 - 16:05 Uhr
Die Raiffeisenbank ehrt Arbeitsjubilare: (von links) Vorstandsmitglied Erich Übler, Jürgen Schäfer, Vorstandsmitglied Martin Sachsenhauser, Stefanie Ritzert, Kerstin Heidlinger, Prokurist Robert Luber und Kurt Pirner.

Auf 25 oder sogar 40 Arbeitsjahre bei der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg blicken fünf Jubilare zurück, die von den beiden Vorstandsmitgliedern Erich Übler und Martin Sachsenhauser bei einer Feierstunde im Gasthof Zur Post in Kürmreuth als "wichtige Bausteine und tragende Säulen der Raiffeisenbank" gewürdigt wurden.

Franz Kormann begann seine Ausbildung zum Bankkaufmann im August 1996 bei der Genossenschaftsbank, arbeitete anschließend als Kundenberater und übernahm im Jahr 2006 die Leitung der Geschäftsstelle in Sulzbach-Rosenberg. Seit 2021 ist Kormann Prokurist der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg eG.

Jürgen Schäfer kam am 27. November 1996 zur Raiffeisenbank. Der Rechtsanwalt baute die Leitung des Kreditrisikomanagements auf. Seit Mai 2018 leitet er den Bereich Kredit/Recht. Er ist auch Beauftragter für die Bereiche Compliance-Bereich, Datenschutz und Sicherheitsbeauftragter sowie für das Beschwerdemanagement.

Kerstin Heidlinger trat im August 1996 als Auszubildende in die Genossenschaftsbank ein und wurde später im Service und in der Kundenberatung eingesetzt. Nach Babypausen ist sie seit Oktober 2008 als Servicekundenberaterin in der Geschäftsstelle Hahnbach in Teilzeit tätig.

Stefanie Ritzert baute nach ihrem Dienstantritt am 1. April 1997 das Controlling auf, das damals bei den meisten Genossenschaftsbanken noch in den Kinderschuhen steckte. Mit der Fusion zur heutigen Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg im Jahr 2001 wechselte sie in die Marktunterstützung Aktiv mit der Aufgabe Bilanzauswertung.

Kurt Pirner verfügt bereits über 40 Jahre Berufserfahrung bei der Raiffeisenbank. Anfänglich im Schalterverkehr und in der Datenverarbeitung eingesetzt, übernahm er später Aufgaben im Rechnungswesen und kümmert sich um die alljährliche Bilanz sowie die Optimierung der Datenkontrolle und die Digitalisierung der Prozesse.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.