Die Kinder des Herz-Jesu-Kindergartens hatten bereits am Freitag ihren Beitrag geleistet. Christian Weiß wies den Vereinen Siedler-Gemeinschaft, Kirwa-Leit und Ministranten sowie den privaten Helfern Bereiche zu.
Um den Rosenbach kümmerte sich die Feuerwehrjugend und förderte dabei so allerlei Unglaubliches zutage. Eine Computertastatur ist auf alle Fälle nicht dauerhaft wasserdicht. Im Umfeld des Baches beim Rosenbrückerl hatte ein Unbekannter nicht nur seine Sporttasche mit Föhn und Sportklamotten abgelegt, auch ein Schnellstartgerät und rund zwölf Meter Kabel wurden neben sonstigem Unrat dort gefunden.
Völlig unverständlich auch, warum man Autoreifen samt Felgen im Bereich des Hammerbrückerls lagert. Sepp Lösch von der IG Freunde Rosenbergs: „Bis auf diese Ausrutscher bin ich doch überrascht, wie sauber unser Dorf ist. Den Rosenbergern ist halt ihre Heimat wichtig.“
Die Entsorgung des gesammelten Mülls übernimmt die Stadt Sulzbach-Rosenberg, das wurde vorher geklärt. Für die fleißigen Ramadama-Räumer gab es im Fischergarten anschließend eine vom Lions-Club gestiftete Brotzeit. Getränke stellte die IG Freunde Rosenbergs bereit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.