Die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung (RV) Sulzbach-Rosenberg fanden sich im Gasthaus Schmidt in Aichazandt zusammen und kürten ihre Meister des Reisejahres 2022. Vorsitzender Ludwig Maul gab einen Rückblick über das Reisejahr 2022.
Anfang Mai startete der erste von 13 geplanten Flügen der Alttauben, denen sechs Jungtierflüge folgen sollten. Allerdings musste die Serie der Alttiere nach zehn Flügen vorzeitig eingestellt werden. Angesichts einer gesunkenen Teilnehmerzahl war es nicht mehr wirtschaftlich, die Tauben für die kostenintensiven Strecken über 500 bis 600 Kilometer einzukorben. Das war dann auch der Grund, den sechsten Jungtierflug ab Saarlouis zu streichen.
Die Alttauben legten auf ihren Flügen ab Öhringen, Heilbronn, Hockenheim, Kaiserslautern, Saarlouis und Etain Entfernungen zwischen 200 und 440 Kilometer zurück. Die Jungtierflüge ab Kirchberg, Heilbronn, Hockenheim entsprachen Strecken von 140 bis 280 Kilometer. Die Transporte erfolgten mit der RV Neumarkt im Verbund mit den Reisevereinigungen Lauf und Frankenjura. Hier mussten sich die Züchter - aber noch mehr ihre Tauben - auf ein neues Umfeld einstellen. Auf Anhieb belegten Züchter der RV Sulzbach-Rosenberg bei sieben gemeinschaftlich gestarteten Flügen drei Mal Platz 1. Die Sieger hießen hier Hans Pirner, Georg Maul und Ludwig Maul.
RV-Meister wurde Hans Pirner aus Hackern, gefolgt von von der Schlaggemeinschaft Rudi, Günter und Benjamin Späth (Kirchenreinbach), Alfred Heinz (Sulzbach), Ludwig Maul (Sulzbach) und Martin Dotzler (Kümmersbruck). In der Männchen-Meisterschaft platzierte sich die SG Späth vor Hans Pirner und Alfred Heinz. Die besten Weibchen hatte Hans Pirner, gefolgt von der SG Späth und Alfred Heinz. Bei den jährigen Tauben hieß der Sieger Alfred Heinz vor Hans Pirner und der SG Späth.
Das beste Altmännchen nannte Ludwig Maul sein Eigen, das beste Altweibchen Hans Pirner. In den Kategorien jähriger Vogel, jähriges Weibchen und Jungtaube stellte Alfred Heinz die Siegertiere. Bronze-Medaillen im Altflug von Saarlouis errangen Pirner und Alfred Heinz. Die Silbermedaillen ab Etain gewannen Alfred Heinz und Ludwig Maul. Die Bronze-Medaillen im Jungflug gingen an Hans Pirner und Alfred Heinz. Je einen Derby-Sieg im Altflug hatten Georg Maul und Ludwig Maul zu verzeichnen. Die jeweils Erstplatzierten auf den Wettflügen hießen SG Späth (4 mal 1. Konkurs), Wolfgang Burger (4 mal 1. Konkurs), Hans Pirner (3 mal 1. Konkurs), Ludwig Maul (2 mal 1. Konkurs) und Alfred Heinz und Georg Maul (jeweils ein 1. Konkurs).
Im Rahmen einer Ausstellung, bei der jeder Züchter seine besten Tauben ausstellen konnte, wurden die schönsten Tauben der Reisevereinigung gekürt. Den schönsten Vogel in Sulzbach-Rosenberg stellte Georg Maul, und der Besitzer des schönsten Weibchens hieß Karlheinz Pirner. Die beste Gesamtleistung der Ausstellung hatte die SG Späth, gefolgt von Ludwig Maul und Karlheinz Pirner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.