Sulzbach-Rosenberg
10.11.2021 - 14:54 Uhr

Reisevereinigung Sulzbach-Rosenberg will Brieftaubenwesen zukunftsfest machen

Bei den Brieftaubenzüchtern bilden (von links) Kassier Günter Späth, Schriftführer Martin Dotzler, Zweiter Vorsitzender Hans Pirner und Erster Vorsitzender Ludwig Maul die neue Führungsspitze. Bild: Ludwig Maul/exb
Bei den Brieftaubenzüchtern bilden (von links) Kassier Günter Späth, Schriftführer Martin Dotzler, Zweiter Vorsitzender Hans Pirner und Erster Vorsitzender Ludwig Maul die neue Führungsspitze.

Mit zwei Jahren Verzögerung wählten 27 Mitglieder im Brieftaubenzentrum am Annabergweg einen neuen Vorstand für die Reisevereinigung Sulzbach-Rosenberg. Sie bestätigten Ludwig Maul ohne Gegenstimme im Amt des Vorsitzenden.

Nicht mehr zur Wahl stellten sich der Schriftführer Armin Wurzer und der Zweite Vorsitzende Thomas Schmidt, beide aus Thansüß, sowie der Öffentlichkeitsbeauftragte Josef Huber aus Hahnbach. Ihnen dankte Ludwig Maul für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre. Neu dabei sind der Zweite Vorsitzende Hans Pirner aus Hackern und Schriftführer Martin Dotzler aus Kümmersbruck. Die Aufgaben des Öffentlichkeitsbeauftragten übernahm Ludwig Maul. Kassier Günter Späth aus Kirchenreinbach und der Zweite Schriftführer Bernhard Schleich aus Sulzbach-Rosenberg setzen ihre Arbeit fort.

"Es werden keine einfachen Jahre, die auf die Reisevereinigung Sulzbach-Rosenberg zukommen", stimmte Ludwig Maul die Mitglieder ein. Seit einem Jahr denke der "Arbeitskreis Zukunft" mit Vertretern aus verschiedenen Regionen des Deutschen Brieftaubenverbands über eine komplette Neuausrichtung in den Bereichen Öffentlichkeit, Organisation, Strukturen, Sportliches Miteinander und Wirtschaftlichkeit des Verbandes nach. Anhand der Ergebnisse solle das Brieftaubenwesen fit für die Zukunft gemacht werden. Dies stehe in den nächsten beiden Jahren bevor und werde sich auch massiv auf alle Reisevereinigungen auswirken. "Deswegen ist es umso wichtiger, jetzt mit der richtigen Mannschaft die nächsten Jahre zu gestalten", sagte der Vorsitzende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.