Sulzbach-Rosenberg
03.07.2018 - 16:10 Uhr

Rennen übers Stoppelfeld

Auf einem Acker bei Lintach geht es am Sonntag, 15. Juli, rund. Der Automobil-Sport-Club Sulzbach-Rosenberg startet seinen 33. Auto-Cross-Slalom.

Viel Staub wirbeln die „Selberg`stricktn“ beim ASC-Cross-Slalom auf, aber die oft futuristischen Eigenbauten sind auch schnell. GF
Viel Staub wirbeln die „Selberg`stricktn“ beim ASC-Cross-Slalom auf, aber die oft futuristischen Eigenbauten sind auch schnell.

(gfr) Bezahlbaren Motorsport für jedermann, den bietet der Automobil-Sport-Club Sulzbach-Rosenberg im NAVC am Sonntag, 15. Juli, mit seinem 33. ASC-Auto-Cross-Slalom auf einem abgeernteten Acker knapp östlich von Lintach, Gemeinde Freudenberg.

Am 33. Auto-Cross-Slalom des Automobil-Sport-Club Sulzbach-Rosenberg im NAVC kann praktisch jeder teilnehmen, der sich nicht scheut, sein Vehikel, das nicht einmal zugelassen, jedoch den Sicherheitsbestimmungen des NAVC entsprechen muss, über ein Stoppelfeld zu jagen. Gefahren wird in den Gruppen Serienfahrzeuge, verbesserte Fahrzeug sowie Formel-, Eigenbau- und Spezialfahrzeuge.

Tüftler und Tuner

Während die Serienfahrzeuge nicht verändert werden dürfen, steht den Tüftlern und Tunern in der Gruppe "verbesserte Fahrzeuge" nahezu alles offen, was mehr Leistung bringt. Serien- und verbesserte Fahrzeuge werden jeweils noch in sechs Hubraumklassen unterteilt und in der Gruppe "Eigenbau" dürfen sich die Konstrukteure ausleben, wichtig sind vier Räder, ein kräftiger Motor und ein stabiler Sicherheitsrahmen für den Fahrer. Am Start sind auch die Cross-Karts, der Einstieg für Jugendliche ab zehn Jahren. Gut 400 Meter lang ist der Parcours für die Cross-Karts, gut 1000 Meter für die "Großen". In bestmöglicher Zeit müssen die Slalomfahrer durch den Parcours, aber die Pylone, die den Kurs markieren, müssen stehen bleiben oder dürfen nicht verrückt werden, denn dafür gibt es Strafsekunden, die der tatsächlich gefahrenen Zeit hinzugezählt werden.

Pokale im Blick

Jeder Teilnehmer hat einen ungezeiteten Trainingslauf sowie zwei per Lichtschranke gestoppte Wertungsläufe, von denen jedoch nur der bessere für die Wertung zählt. Während die Cross-Kart-Fahrer alle Erinnerungspokale erhalten, werden sonst nur an 30 Prozent der Teilnehmer Pokale ausgegeben. Der 33. ASC-Auto-Cross-Slalom wird für das NAVC-Sportabzeichen sowie die Bayerischen NAVC-Meisterschaften im Auto-Cross-Slalom und zur Jugend-Cross-Kart-Meisterschaft gewertet.

Teilnehmer können sich am Veranstaltungstag ab 7.30 Uhr anmelden und ihre Fahrzeuge zur technischen Abnahme vorfahren. Der ASC Sulzbach-Rosenberg bittet alle Besucher, ihre Fahrzeuge nur auf den ausgewiesen und kostenlosen Parkplätzen abzustellen. Die Ausschreibung mit Teilnahmebedingungen kann unter www.asc-sulzbach-rosenberg.de eingesehen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.